Steinwandter, A. (2012). Wissensmanagement mittels Semantic Wiki : Aufbau eines Semantic Wiki für das Themengebiet PDM [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160569
semantic wiki; Ontowiki; knowledge management; product-lifecycle; semantic web
en
Abstract:
Wissensmanagement ist eine große Herausforderung für Organisationen unserer Zeit.<br />Häufig dienen textbasierte Wikis hierfür als Softwarelösung. Da diese allerdings sehr einfach strukturiert sind und keine komplexen Abfragen erlauben, stellt sich die Frage, ob SemanticWikis fürWissensmanagement besser geeignet sind. Dies wird anhand eines Vergleichs zweier konkreter, vorab ausgewählter Softwarelösungen - eines textbasiertenWikis (MediaWiki) und eines Semantic Wikis (Ontowiki) - überprüft.<br />Gleichzeitig erfolgt eine Anforderungsanalyse an die semantische Struktur, welche anschließend erstellt und mit Begriffen aus dem Produktdatenmanagement exemplarisch befüllt wird. Um eine umfassende Bewertung der Softwarelösung zu ermöglichen, wird die semantische Struktur darauf folgend in das Ontowiki eingespielt. Der Vergleich beider Softwarelösungen bestätigt, dass Semantic Wikis textbasierten Wikis besonders bei der Suche überlegen sind und komplexe Sachverhalte besser darstellen können. Gleichzeitig gestaltet sich die Benützung aufwendiger und setzt höhere technische Kenntnisse voraus. Auch wird deutlich, dass besonders die Darstellung der Suchergebnisse im Ontowiki noch verbessert werden sollte - hierfür werden konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet.<br />Da sich die Überlegenheit von SemanticWikis fürWissensmanagement nicht eindeutig bestätigt, ist im jeweiligen Fall zu entscheiden, welche Softwarelösung für die betroffene Zielgruppe und die vorherrschende Komplexität der Daten besser geeignet ist. Für den konkreten Anwendungsfall eines gelungenen Wissensmanagements von Produktdaten an der Technischen Universität Wien erscheint Semantic Wiki als bessere Lösung, nicht zuletzt aufgrund der Anbindung an das Semantic Web.<br />
de
Knowledge management is a major challenge for organizations of our time. For this purpose, in many cases text-based wikis are in use. As they are, however, based on a very simple structure and do not allow complex queries, there arises the question whether semantic wikis would be the more appropriate solution for knowledge management.<br />In order to investigate this question, two specific software which have been selected up-front - MediaWiki, a text-based wiki, and Ontowiki, a semantic wiki - are compared.<br />Concurrently, a requirement analysis with regard to the semantic structure is being conducted and subsequently implemented. By way of example, this structure is being filled with terms from product data management. In order to enable a comprehensive assessment of the software, the semantic structure is subsequently uploaded to Ontowiki. The comparison of both software confirms the superiority of semantic wikis in terms of search functions and the ability to depict complex conditions. At the same time, the use of semantic wikis proves to be more complex and requires a higher level of technical skills. Especially with regard to the display of search results, Ontowiki shows room for improvement - subsequently, precise proposals for improvement are made.<br />As the superiority of semantic wikis for knowledge management cannot be confirmed unambiguously, this thesis concludes that prior to decision-making on a software it is important to analyze both the target group and the prevalent complexity of the data. In order to secure successful knowledge management of product data at the Technical University of Vienna, semantic wiki appears to be the better choice, not least due to the link to the semantic web.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache