Burger, S. (2010). Implementierung eines Prozesses für kundennahe Auftragseinzelfertigung bei AKG Acoustics GmbH [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160873
Unternehmen sind zunehmend hohen Anforderungen ausgesetzt:<br />Wettbewerbsfähigkeit, wachsende Ansprüche der Kunden und steigende Nachfrage nach individuellen Produkten erfordern Flexibilität und hohe Reaktionsfähigkeit. Ein Resultat der Zielsetzung, solchen Anforderungen bestmöglichst gerecht zu werden, bildet oft eine breite Produktpalette.<br />Neben erhöhtem Kundennutzen und der Differenzierungsmöglichkeit gegenüber Konkurrenten führt dies jedoch auch zu zunehmender Komplexität der Abläufe und zu erhöhtem Koordinationsaufwand.<br />Das Ziel von Varianten- und Prozessmanagement ist es, diese Herausforderungen zu lösen.<br />Das Variantenmanagement stellt Instrumente und Methoden zur Entwicklung, Gestaltung und Strukturierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktsortimenten in Unternehmen.<br />Das Prozessmanagement befasst sich mit der Gestaltung, Verbesserung und Dokumentation der Abläufe und Prozesse eines Unternehmens.<br />Die vorliegende Arbeit hat die Optimierung eines Prozesses der Firma AKG Acoustics GmbH zum Inhalt. Zweck des Prozesses ist die Bearbeitung und Realisierung von Anfragen nach kundenindividuellen Produktwünschen.<br />Zunächst werden in einer theoretischen Ausführung die Grundlagen der prozessorientierten Sichtweise und Allgemeines zu Prozessen betrachtet.<br />Varianten und Grundlagen des Variantenmanagementes sind ebenso Teil dieser Betrachtung.<br />Den zentralen Punkt der Arbeit bildet die Konzeption und Implementierung eines realisierbaren Soll-Prozesses. Hierzu wird in einem ersten Schritt der gegenwärtige Ablauf des Prozesses aufgenommen und dokumentiert.<br />Anhand Vergleiche mit einer veralteten Ablauf-Vorgabe werden Problemfelder ausgearbeitet. Das Konzept eines Idealprozesses hilft dabei, einen realisierbaren, verbesserten Prozess zu erarbeiten.<br />Eine Verbesserung in dem Prozess bringt ein Produktkonfigurator mit sich. Zielführender Lösungsansatz von drei betrachteten Ansätzen für einen Konfigurator ist ein Hilfs-Tool, das in Visual Basic für Excel programmiert wird.<br />Anhand eines Referenzprojektes wird die Konzipierung und die Struktur dieses Hilfsmittels erklärt, und die Implementierung des Soll-Prozesses erläutert.<br />Mögliche Erweiterungen und Ausblicke werden am Ende der Arbeit beschrieben.<br />
de
Major challenges for modern companies are competitiveness, high quality products, increased demand for individual products and high flexibility.<br />One result to meet these requirements is to have a variety of flexible products.<br />Having this variety of flexible products will on the one hand increase customer's benefit and competitiveness but will on the other hand lead to more complex processes and sophisticated management systems. The aim of variant and process management is to cope with the above mentioned challenges.<br />Variant management provides tools and methods for developing and designing of products as well as for services and product portfolios within the company. Process management deals with, but not limited to, development, improvement and documentation of workflows and processes within a company.<br />The subject of this diploma thesis is the optimization of a process within AKG Acoustics GmbH. The aim of the concerned process is the adaption and realization of individual customer's requests.<br />The first part of the work describes the theory and basics of process management and processes itself as well as basics of variant management.<br />The main part of the work is the concept design and implementation of an ideal process for product realization. In a first step the existing process will be analyzed and documented. Based on out-dated workflow guidelines deficiencies in the actual process will be shown and described.<br />Evaluation of three different solutions for improving the process resulted in a product configuration tool based which was realized and programmed in Visual Basic for MS Excel. Based on a reference project the concept, the structure and the implementation of a process in this software tool will be described. The last part of the diploma thesis gives a summary and forecast for possible options and further developments of this product configuration tool.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache