Köll, M. (2010). Neues Spielen in ökologischer Hülle [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160919
Kindergarten; Bauen im Bestand; Lehmbau; ökologische Bauweise; recyclebar; Tirol; Gemeindezentrum
de
nursery school; Refurbishment; mudbrick building; ecological design; recyclable; Tyrol; community center
en
Abstract:
Diese Diplomarbeit behandelt das Thema "Erweiterung eines bestehenden Gemeindezentrums mit Kindergartenzubau als Schwerpunkt". Das bestehende Gemeindezentrum kann die Platzanforderungen, die im Laufe der Zeit dazu kamen nicht mehr aufnehmen, ebenso ist es nicht barrierefrei zugänglich und muss modernisiert werden. Der bestehende Kindergarten entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit, er ist dunkel und bietet nicht die Raumanforderungen die heut zu Tage benötigt werden.<br />Somit werden die drei Geschoße des Gemeindezentrums durch einen Aufzug erweitert, im Untergeschoß werden zusätzlich eine Bühne, Lagerräume und ein neues Schützenheim angeschlossen. Der Bestandkindergarten wird als Räume für das Gemeindezentrum umgewidmet und geringfügig baulich verändert. Der neue Kindergarten wird auf das neue Schützenheim erbaut und in Leichtbauweise ausgeführt. Die Konstruktion wird aus Holz-Rahmen-Riegel-Elemente mit Lehmputz gebaut. Zwei Fassaden werden mit Einscheibensicherheitsglas, die restlichen Seiten mit Lärchenholz verkleidet. Für den Sonnenschutz sorgen Schiebeelemente aus Lärchenholz.<br />Das Kernstück des Kindergartens bildet das Atrium im Inneren. Es dient als multifunktionaler Raum und fängt das Sonnenlicht durch seine Kuppel ein und leitet es in das Innere des Kindergartens. Dadurch entsteht ein interessantes Spiel der Schatten. Im Inneren ermöglichen farbig gestaltete runde Fenster in verschiedenen Höhen Blickbeziehungen in alle Räume sowie das Atrium Blickbeziehungen vom Ober- in das Erdgeschoß.<br />Versteckte Rückzugsbereiche unterhalb der Treppen bieten Platz für die Kinder um das Geschehen etwas abseits zu beobachten. Die Räume werden nach den aktuellen pädagogischen Tendenzen gestaltet. Es gibt keine Funktionsbereiche mehr, sondern Funktionsräume mit teilweise Multifunktionaler Nutzung, angepasst an die Nutzer des Kindergartens.<br />
de
This thesis addresses the topic of "extension of an existing community centre with a nursery school annex as a priority". The existing community centre cannot accommodate the space requirements which should be modernized. The existing nursery school is dark and does not provide the space requirements needed at the present day.<br />Furthermore, the three floors of the community centre is extended by an elevator. The basement includes a live stage, storage rooms, and a new shooting range shot for training. The existing nursery school is reclassified as spaces for the community centre and slightly changed structurally. The new nursery school is built on the new shooting range and running in a lightweight construction design. The structure is built of wood frame and beam elements with clay plaster. Two facades with toughened safety glass covered the remaining pages of larch wood. Some elements are provided a larch for sunblind. The core of the nursery school is the atrium inside. It serves as a multifunctional space and the sunlight is catches by the dome and passes it to the inside of the rooms. This creates an interesting play of shadows. The interior colors designed round windows at different heights and allow visual connections in all rooms and the atrium view relations from the upper to the ground floor. Furthermore, hidden retreat areas under the stairs and provides spaces for the children to observe what is happening to a little off.<br />The rooms are designed according to the latest educational trends. There are no more functional areas, but functional rooms, some with multifunctional use, adapted to the users of the nursery school.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers