Oberhummer, D. (2011). Architektur der Meiji Zeit : Einflüsse der westlichen Architektur auf die Architektur Japans zwischen 1868 und 1912 [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160944
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2011
-
Number of Pages:
105
-
Keywords:
Architekturgeschichte; vergleichende Architektur; Historismus in Japan; Meiji Zeit; 19. Jahrhundert
de
History of Architecture; comparative Architecture; Historian Styles in Japan; Meiji Period; 19. Century
en
Abstract:
Diese Arbeit betrachtet den Übergang von einem feudalen Bauernstaat hin zu dem heutigen westlich orientierten Industrieland Japan. Die Geschichte der Meiji Zeit ist hierzulande weitgehend unbekannt, obwohl in dieser Epoche der Grundstein zu dem uns heute meist aus Klischees bekannten Mosaik Japan gelegt wurde. Ausgehend von der Architektur der Meiji Zeit werden mit einem "westlichen Blick" die verschiedenen neuen "westlichen" Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts analysiert und bewertet. Dabei sollen mögliche Zusammenhänge, Wurzeln und Spuren nachgezeichnet und architektonische, aber auch konstruktive Problemstellungen der Zeit herausgeschält werden. Besonders interessant sind jene Bauten, mit deren Planer während der Meiji Revolution erstmals mit der westlichen Bauweise in Kontakt traten, wo eine Entwicklung von einer pseudowestlichen hin zu einer echten klassizistischen Architektur beginnt. Dabei geben vor allem konstruktive Details, aber auch die Ausstattung, wie Deckenausbildung oder Gesimse, Säulen und Stützen, über die Geisteshaltung der Handwerker und Bauherren Auskunft.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers