Kaltenmarkt, T. (2012). Der Küchelbergtunnel- verkehrstechnisches Projekt versus bürgerliche Akzeptanz [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161042
E280 - Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung ; Institut für Verkehrswissenschaften
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
274
-
Keywords:
verkehrliche Einflussfaktoren und deren Folgen
de
influental factors on traffic and their follow
en
Abstract:
Die vorliegende Diplomarbeit hat das verkehrstechnische Projekt "Küchelbergtunnel" der Stadt Meran zum Thema. Nach einer kurzen Einleitung und "Anmerkungen zur Geschichte", werden die verkehrlichen Probleme der Gemeinde Meran untersucht und dargelegt. Des Weiteren fließen vorhandene verkehrstechnische Gutachten und Studien in die Arbeit mit ein.<br />Nach einer ausgewogenen Darstellung von Grundlagen zum Projektumfeld wurden Meinungen von den unterschiedlichen politischen Parteien eingeholt. Um dieser Diplomarbeit einen breiten Input zu geben, wurden Fragebögen für die Bevölkerung, Geschäftsleute, Politiker und Touristen ausgearbeitet und verteilt. Die Unterteilung in Bevölkerung, Geschäftsleute und Politiker erfolgte aufgrund dessen, dass die Ergebnisse anschließend besser, je nach Interessensgruppe, interpretiert werden können.<br />Aufgebaut wurde der Fragebogen in unterschiedlichen Themengebieten, denen eine Anzahl von Frageblöcken zugrunde lagen. Die Themen, die hierbei angesprochen werden, reichen von allgemeinen Meinungen zum Verkehr über den öffentlichen Verkehr, Radverkehr sowie Parkplatzsystem bis hin zum eigentlichen Projekt des Küchelbergtunnels. Um eventuelle Veränderungen besser deuten zu können wurde die Umfrage sowohl im Jahre 2006 als auch im Jahre 2011 durchgeführt. Abschließend wurden diese gewonnenen Informationen mittels Graphik gegenübergestellt und interpretiert. Die Ergebnisse dabei lieferten interessante Aspekte der Gemeinde Meran und deren Einwohner.<br />Auffallend ist dabei, dass sich die Bevölkerung in beiden Umfragejahren nicht in die Planungen integriert fühlt. Die eigentlichen Meinungen zum Projekt änderten sich im Laufe der Jahre. Hierbei wird im Jahre 2011 das erste Baulos, dass kurz vor der Vollendung steht, positiver angesehen, während das zweite Baulos in beiden Umfragen nicht als ideale Lösung interpretiert wird.<br />Neben dem Projekt des "Küchelbergtunnels" werden von den Befragten auch Begleitmaßnahmen gefordert und hierbei kristallisieren sich besonders "liegende Polizisten" und Sammelparkplätze zur Verkehrsberuhigung sowie der Radverkehr als Verkehrsalternative heraus. Nach Investitionen ab dem Jahre 2006 wird der Radverkehr im Jahre 2011 als ideales Fortbewegungsmittel der Gemeinde Meran angesehen.<br />Abgerundet wird diese Diplomarbeit durch die Darlegung parallel laufender Projekte und eventueller Alternativen zum Küchelbergtunnel.<br />
de
This degree dissertation's topic is the traffic project "Küchelbergtunnel" in the city of Meran.<br />After a short introduction and historic overview, the traffic problems of the city of Meran are being investigated and explained. In addition, the existing traffic reports and studies were incorporated in the work.<br />After a balanced basic research, opinions of the different political parties were sought. For giving this degree dissertation a bigger impact, questionnaires have been developed and distributed to inhabitants, business people, politicians and tourists.<br />This subdivision was made to facilitate a better interpretation of the facts, taking the different groups into account. The questionnaire has been built up in different subject areas which were based on a number of sets of questions. The topics to be addressed, range from general opinions on the traffic, to the public transport, cycling and parking space system, right up to the actual project of the "Küchelbergtunnel". In order to better interpret any changes, the survey was carried out, both, in the years 2006 and 2011. Finally, the information obtained is interpreted and compared through graphics. The results provided some interesting aspects about the city of Meran and its inhabitants.<br />Striking is the fact that the inhabitants in both years do not feel to be integrated in the city council's plans regarding traffic issues. The actual opinions on the project have changed over the years. In the year 2011 the first lot (that shortly will be completed) was considered positive, while the second lot in both surveys is not considered an ideal solution.<br />Besides the project of "Küchelbergtunnel", the respondents also demanded additional support measures. Speed bumps and parking areas as well as bicycle traffic as an alternative to motorised traffic turned out to be the most common demands. Since the city has made investments starting from 2006, the bicycle is considered the ideal means of transport for 2011. Moreover, this dissertation will take into account projects that are running parallel to the "Küchelbergtunnel" as well as possible alternatives.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers