Erkić, M. (2012). Regenerative Entwicklung von Bosnien und Herzegowina - Anforderung an die Netzinfrastruktur [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161073
E370 - Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
113
-
Keywords:
erneuerbare Energien; Netzinfrastruktur; Hochspannungsnetz; Höchstspannungsnetz; Bosnien und Herzegowina; Untersee-HGÜ-Verbindung
de
Abstract:
Die expansive Entwicklung der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in den westeuropäischen Ländern, hat auch einen positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Bosnien und Herzegowina sieht einen erheblichen Teil der eigenen künftigen wirtschaftlichen Entwicklung auch in der Entwicklung des Energiesektors. Geographisch gesehen ist Bosnien und Herzegowina im Besitz von natürlichen Ressourcen, die der Entwicklung des Elektroenergiesektors dienen können und die wiederum die Bedürfnisse des Staates decken können. Daher besteht ein großes Interesse an Investitionen im Elektroenergiesektor in Form von in- und ausländischem Kapital.<br />In dieser Arbeit werden der aktuelle Stand des Übertragungsnetzes von Bosnien und Herzegowina, sowie die zukünftigen Herausforderungen des Stromtransports durch den steigenden Verbrauch, neue Erzeugungsanlagen für Strom und den steigenden multinationalen Stromtransit untersucht.<br />Aufgrund der gesammelten konkreten Kraftwerksprojekte, die künftig errichtet werden sollen, gibt es diesbezüglich drei Szenarien für den Bau von neuen Erzeugungsanlagen, die zur Nutzung von erneuerbaren Quellen bis zum Jahr 2030 dienen sollen. Es handelt sich um realistische, optimistische und pessimistische Szenarien, gemäß der Intensität des Baus von erneuerbaren Energien, im Vergleich zu den fossilen Kraftwerken. Neben dem Bau neuer Kraftwerke gibt es auch neue Herausforderungen für das Übertragungsnetz, wie beispielsweise die Erhöhung des Stromtransits, insbesondere wenn die Untersee-HGÜ-Verbindung zwischen Italien und Montenegro bzw. Kroatien zustande kommt. Italien wird dabei ein bedeutender Stromimporteur auch in Zukunft bleiben, da man die eigenen Bedürfnisse durch Importe aus Rumänien, Bulgarien und Bosnien decken könnte, weil die angeführten Balkanstaaten auch in Zukunft einen bedeutenden Überschuss an Stromerzeugung haben werden.<br />Basierend auf rechnerunterstützten Lastflussberechnungen für das Übertragungsnetz und dem (n-1)-Kriterium wurden jene Optionen zum Netzausbau aufgezeigt, die der Erhaltung der Versorgungssicherheit dienen und für die Erhöhung des Stromtransits notwendig wären.<br />Je nach dem beschriebenen Szenario für den Bau von neuen Erzeugungsanlagen, werden größere bzw. kleinere Erweiterungen des Übertragungsnetzes benötigt. Die größte Ausweitung der Produktionskapazität beschreibt das optimistische Szenario, das auch die größte Erweiterung des Übertragungsnetzes mit sich bringt. Die wesentlichsten Erweiterungen sind die Freileitung 400 kV TKW Kongora - Jajce - Prijedor 2, sowie die Verstärkung der Kuppelleitungen nach Montenegro und Kroatien. Mit dem Ausbau der erwähnten Freileitung kommt es zur Ringbildung des Netzes auf der Höchstspannungsebene innerhalb des bosnischen Territoriums. Diese bringt mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit mit sich und verringert den Einfluss von Nachbarsystemen im Fall einer größeren Störung.<br />
de
Electricity production from renewable energy sources is experiencing significant expansion in Western Europe, which has a positive influence on economic development and employment growth. Bosnia and Herzegovina also expects a considerable part of own future business development in the electricity production growth in the nearest future.<br />According to its geographical position, Bosnia and Herzegovina has enough natural resources which can be used for the energy sector development and which can also cover the needs of the country.Therefore, a big interest exists in investments in the electro energetic sector from domestic and foreign capital.<br />This study analyzes the current situation of the power grid of the Bosnia and Herzegovina, and its future challenges of electricity transport by increased energy consumption, production and its interstate transit. According to the collected projects for the upcoming power plants, there are three scenarios for building new power plants, which maybe used as a renewable source by the 2030. In comparison between regenerative and fossil resources and also according to intensity of establishment of renewable energy, these scenarios illustrate realistic, optimistic and pessimistic development, respectively. Additionally, there are also challenges for transmission network, like for example rise of electricity transport, especially when submarine cables with high-voltage direct current (HVDC) get completed between Italy, Montenegro and Croatia.We presume that Italy will remain a significant importer country and will in the futuresupply its own energy needs through import of electricity from Romania, Bulgaria and Bosnia and Herzegovina. It should be noted, that not only Bosnia and Herzegovina but also other two countries will be able to generate a significant amount of electric power in the future.<br />Based on computer analyzes of power flows in the power grid and the (n-1)-security criterion, there have been noted some conclusions for grid expansion, which could be imported for maintenance of supply security and for rise of electricity transit.<br />According to the mentioned scenarios for building new power plants, there are requirements for large and minor enlargement of power grid respectively. The optimistic scenario defines the major expansion of production capacity, which also brings along the largest extension of power grid. The crucial enhancements are the overhead power lines of the 400 kV Tpp Kongora-Jajce-Prijedor 2, together with reinforcement of interconnection links between Montenegro and Croatia. Corresponding to this expansion of already mentioned overhead power line, it comes to formation of the ring network at the highest voltage level within the Bosnian territory. In general, this brings along more safety, reliability and reduces the influence of neighboring systems in case of major system failure.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache