Köhler, J. W. (2012). Dynamische Simulation von Thermopotentialspeichern [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161249
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
162
-
Keywords:
dynamisch; Simulation
de
dynamic; simulation
en
Abstract:
Gegenstand dieser Diplomarbeit war es, einen Thermopotentialspeicher (Pumped Heat Energy Storage (PHES)) dynamisch zu simulieren um den zu erwartenden Wirkungsgrad dieses neuartigen Speichers besser abschätzen zu können. Weiters soll ein erster tieferer Einblick in diesen, bis jetzt technisch noch nicht realisierten Prozess, gegeben werden.<br />Bei einem Thermopotentialspeicher handelt es sich um einen Stromspeicher (mehrere MWh oder GWh). Im Ladevorgang wird elektrische- in thermische Energie umgewandelt. Für den Entladevorgang wird diese Reihenfolge umgekehrt. Dabei kommt ein geschlossener Gasturbinenprozess zum Einsatz.<br />Als Wärmequelle und -senke werden Regeneratoren verwendet. In diesen wird Wärme (Energie) sensibel zwischen Prozessfuid und Speichermasse übertragen.<br />
de
Subject of this master thesis was to develope a transient model for the numerical simulation of a Pumped Heat Energy Storage system (PHES). The intention was to get a better assessment of the efficiency of this new storage-type. Furthermore it should lead to a better understanding of the process which has not been technically realized up to now.<br />The PHES is an electrical energy storage sytem in the magnitude of several MWh or GWh. Electrical energy is being converted into thermal energy during the loading process. Conversion in reversed order happens in the delivery process. For this process a closed-loop gasturbine process is used. As heatsource and -sink regenerators are used. Thermal energy is sensibly exchanged between process fuid and heat storage mass.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache