Neumann, L. W. (2013). Constants New Babylon als Instrument zur Transformation von Raum [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161273
E264 - Institut für Kunst und Gestaltung ; Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege ; Institut für Architekturwissenschaften
-
Datum (veröffentlicht):
2013
-
Umfang:
177
-
Keywords:
Constant Nieuwenhuys; New Babylon; Charta von Athen; Homo Ludens
de
Constant Nieuwenhuys; New Babylon; Charta of Athens; Homo Ludens
en
Abstract:
Der Künstler Constant hat mit New Babylon eine Utopie geschaffen, welche auch heute noch dazu beitragen kann unsere Wahrnehmung von Architektur und Urbanismus bis hin zu unserem Umgang mit der Gesellschaft zu verändern.<br />Themenschwerpunkte wie das Spielelement, der Umgang mit dem öffentlichen Raum oder temporäre Siedlungsstrukturen lassen sich heute, gelöst aus der Dogmatik der Utopie, anwenden. Sie können als Werkzeug dienen, Standards und Regeln zu hinterfragen und neu zu definieren.<br />Im Rahmen einer Intervention am Wiener Rennbahnweg wurden relevante Aspekte New Babylons in die Realität übersetzt und erfahrbar gemacht.<br />Die Arbeit dokumentiert den theoretischen und praktischen Entstehungsprozess der Intervention und gibt Einblick in individuelle Rückschlüsse aus Theorie und Praxis in Hinblick auf Relevanz und Potential einer Utopie.<br />
de
The artist with New Babylon Constant has created a utopia, which even today can still contribute to change our perception of architecture and urbanism and our interaction with the society.<br />Topics such as the element of play, the use of the public space or temporary housing structures can be taken from the utopia and applied today. They can serve as a tool to challenge and redefine standards and rules.<br />During an intervention at the Rennbahnweg in Vienna, these technics have been applied.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers