Scheffel, S. (2011). Erarbeitung von Energieeffizienzmaßnahmen für HLK-Systeme in Krankenanstalten [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161439
Da steigender Verbrauch und schwindende Ressourcen uns dazu zwingen, mit immer knapper werdenden Gütern auszukommen, ist Energieeffizienz in der heutigen Zeit von stark zunehmender Bedeutung.<br />Verbesserungspotential gibt es sicher in vielen Bereichen. In dieser Arbeit soll anhand von neuesten Erkenntnissen, Standards und Messungen die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik von Krankenhäusern betrachtet und optimiert werden.<br />Zu Beginn ist es notwendig, die einzuhaltenden Richtlinien und Normen zusammen zu tragen. Im Anschluss daran sollen Messreihen an ausgewählten Lüftungsanlagen im Otto-Wagner-Spital durchgeführt werden. Diese Lüftungsanlagen versorgen unterschiedliche Typen von Raumklassen, die verschiedenen Ansprüchen genügen müssen. Danach sollen die Energieverbräuche der Anlagenteile ermittelt werden. Im nächsten Schritt werden die Energieverbräuche der Teilanlagen zusammengefasst und nach allgemeinen Richtlinen bewertet und klassifiziert. Daran anknüpfende Optimierungmöglichkeiten werden aufgrund dieser Messungen ermittelt.<br />Überdurchschnittliche Verbraucher sollen auf Austausch geprüft werden.<br />Die Verbesserungsmöglichkeiten in Hinblick auf Betriebszeit oder Erneuerung von Teilen der Anlage sowie alle anderen im Vorfeld erkannten Optimierungspotentiale werden abschließend auf Wirtschaftlichkeit geprüft.<br />
de
The rising consumption and the dwindling of natural resources, which are limited, force us to manage with the existing goods as careful as possible. In order to reach this goal energy efficiency is doubtlessly very important.<br />This master thesis shows the functionality of HVAC-systems including steam humidifiers, fans and refrigeration machines. It is based on the current conclusions and standards. In the first place four different HVAC-systems with different room classifications were measured. At the next step heating, cooling loads and state of the art energy efficiency labels were calculated.<br />The aim of these calculations is to make it possible to assess the energy efficiency for the entire plant or in advance to schedule a ventilation system with low energy consumption. At last all these terms of improvement in uptime optimization or renewal of system modules and other prior optimization potentials found have to be tested in respect to their economical efficiency.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache