Arzberger, M. (2010). Dynamische Systeme: die österreichische Volkswirtschaft [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161544
E166 - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften
-
Date (published):
2010
-
Number of Pages:
56
-
Keywords:
Kausalkette; Szenariotechnik; Nachhaltigkeit
de
causal chain; scenario planning; sustainability
en
Abstract:
Mit der vorliegenden Masterarbeit soll das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen Informatik abschlossen werden. Auf Basis von Aufkommens- und Verwendungstabellen sowie Input- und Outputtabellen die der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen entnommenen werden, soll in der Arbeit die Güterproduktion in Österreich modelliert werden. Als Datenquelle werden hierfür Werte der Statistik Austria von den Jahren 1995, 2000 und 2005 verwendet. Zur Datenverarbeitung und -auswertung werden die Programme e!Sankey, GaBi, STAN 2, Powersim, Excel aus Microsoft Office und der Consideo Modeler in Betracht gezogen. Alle Programme wurden im Vorfeld evaluiert, um das Werkzeug mit der besten Anforderungsdeckung zu ermitteln. Das Ziel ist, die Erstellung von effizienten Modellen für die hinter dem Konsum stehenden Produktionsprozessketten, sowie die Definition von Faktoren und Änderungsfaktoren, die im Rahmen von verschiedenen Szenarien manipuliert werden, um das System szenariospezifisch beeinflussen zu können. Des Weiteren sollen Abhängigkeiten im Produktionsbereich ausgeleuchtet werden. Aufgrund der hohen Komplexität des Beispiels ist ein übersichtliches, gut strukturiertes Modell unumgänglich. Anhand eines sehr vereinfachten Beziehungsgeflechts werden Risiken und Schwachstellen lokalisiert, um das System für den Einsatz optimal zu gestalten. Bei der Umsetzung handelt es sich um eine Matrix 59. Ordnung. Da sich jeder Faktor auch selbst beeinflussen kann, geht es um eine maximal mögliche Anzahl von 3599 Beziehungen. Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Wertschöpfung, Herstellungs- und Verkaufspreis sowie Güterproduktion und Konsum zu erkennen und zu verstehen, bildet die Grundlage für die Beschreibung eines in Zukunft - anzustrebenden - nachhaltigeren Wirtschaftsmodells mit weniger Überschussproduktion bei mehr Beschäftigung und umweltverträglicheren Produktionsweisen.
Finishing the master course in Business Engineering Information Technology was the main objective of this paper. Modelling the production of goods based on Input-Output-Tables, which can be considered as a part of Austrians national macroeconomic accounting was a prime intention as well as keeping the process transparent. In order to that data collected by Austrians institute of statistics (Statistik Austria) from the years 1995, 2000 and 2005 has been used. Another ambition was to choose one software tool out of a manifold range. As a solution according to software, the programs e!Sankey, GaBi, STAN 2, Powersim, Microsoft Excel and Consideos Modeler came in particular into consideration. All programs have been evaluated in advance, which was kind of our first step in order to find out which one fits our needs at the best. It was the final goal to create efficient models of production- driven process chains whose supply consumption demands. Besides that we tried to create coefficients and modification criteria. To manipulate these coefficients and criteria within the scope of various scenarios is not the least and only use of the implementation. Furthermore it should easily be possible to highlight dependences in between different branches of production. Dealing with a very well structured model is - due to the implementations complexity - indispensable. On the basis of a simplified matrix weakness and risky spots got pointed out and eliminated for the future - an optimisation process. Finally, the real model deals with a 59th-order matrix and because every factor can impact on its own we face 3599 relations. To recognise interactions between economy and added value, manufacturing costs and market price, and moreover production of goods and consumption is the basis for a realistic description of a more sustainable economy model that includes less overproduction, a higher employment ratio and environmental compatible production which economies would be very well advised to project in the future.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache