Zimmermann, F. (2010). Produktivitätsmanagement auf Grundlage des MTM-Verfahrens : Analyse, Bewertung und Generierung von Prozessablaufbeschreibungen im Karosseriebau [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161563
productivity management; process management; operation charts; process description; MTM; generation
en
Abstract:
Produktivitätsmanagement ist einer der Schlüssel um Produktionen flexibler, schlanker und dadurch wettbewerbsfähiger zu machen. MTM steht für Methods-Time Measurement und ist die Sprache um Prozesse verständlich, reproduzierbar und bereits in der Planung beherrschbar zu machen. Zu Beginn gibt die Arbeit einen Überblick des Lean Managements, eine Begründung der großen Bedeutung der Zeitwirtschaft, der Wichtigkeit des Wissens über die Prozessdauer. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen zu Wertschöpfung und Produktivität. Darin wird gezeigt, was unter Wertschöpfung verstanden wird, welche Aspekte auf die Wertschöpfung und somit auch auf die Produktivität einfließen und wie diese zusammenhängen. Aufbauend darauf werden dann im Kapitel Produktivität, grundlegende Betrachtungen zur Produktivität dargelegt. Die Einflussfaktoren und Handlungsfelder der Produktivität werden genauer betrachtet und deren Möglichkeiten erläutert. Das Kapitel Prozesse und Produktivität behandelt die Grundlagen des Prozess- managements, die Definitionen eines Arbeitsprozesses, welchen Faktor die Zeit im Prozess spielt, sowie die Zusammenhänge zwischen Produktivität, Wertschöpfung und Rentabilität. Aufbauend auf der Theorie des Produktivitätsmanagements folgt eine exakte Beschreibung über den Werdegang und die Entstehung von MTM (Methods-Time Measurement) sowie das Baukastenprinzip UAS (Universelles Analysiersystem). Die beiden Verfahren zur Erstellung von Prozessablaufbeschreibungen werden im Kapitel Arbeitsplanerstellung genauer erläutert. Es wird gezeigt wie die manuelle Variante funktioniert, welche Daten in diese einfließen und wie wichtig das Know-how des Arbeitsplaners ist. Zum Vergleich wird noch ein kurzer Überblick über die automatische Generierung von Arbeitsplänen gegeben. Der Praxisteil behandelt ein Produktivitätssteigerungsprojekt bei einem Automobilzulieferer. Ebenfalls gezeigt werden die Rahmenbedingungen, die Projektziele und das Projektumfeld. Die Programmbeschreibung erklärt die Handhabung und die Vorgehensweise des Programms, sowie die Rahmenbedingungen, welche Daten vom Programm zur Generierung der Prozessbeschreibungen notwendig sind und wie das Ergebnis dann aussieht. Schlussendlich wird das Expertensystem erläutert, sowie an Fallbeispielen die Erstellung von manuellen Prozessablaufbeschreibungen mit der Erstellung von generierten Prozessablaufbeschreibungen verglichen, wie auch deren Unter-schiede begründet.
Productivity management is one of the major keys for flexible and lean productions. MTM stands for method-time measurement and is a process language with the goal of making processes clear, reproducible and controllable, already at the planning stage. The thesis starts with an overview of lean management and provides a justification for the importance of time management, as well as the importance of knowledge concerning the process duration. The second chapter deals with the basics of value creation and productivity. It shows, what value creation stands for, but also which aspects have influence on value creation and in connection to that also their influence on productivity and the connection of value creation and productivity. Basic reflections on productivity are dealt with in the chapter productivity. Influence factors and the fields of action of productivity are in the focus, in order to give not only a picture of their importance, but also show the possibilities for change. Processes and productivity discusses the basics of process management, the definitions of operation and the importance of the factor "time" in a process. Furthermore it will provide information about the connection of productivity, value creation and efficiency. The following chapter focuses entirely on the development and description of MTM and the modular conception UAS (Universal Analyzing System). Both methods to create operation charts - manual creation and generation via computer - are described in detail. Moreover, all necessary data and the importance of know-how of the work scheduler are depicted. Additionally, a small review from the automatic generation is given as a comparison of both methods. The practical part of the thesis is about a project, the purpose of which was to increase the productivity of a major car supplier in Austria, due to the applica-tion of MTM. As result of this project, a program to generate process descriptions was created. The description and results are shown in the chapter program descrip-tion. The final chapter compares manual operation charts with generated operation charts and describes and establishes the differences of both methods.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache