Spreitzer, J. (2010). Bewertung eines Wankelmotors für die Verwendung als Reichweitenverlängerer in einem seriellen Plug-In-Hybridfahrzeug [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161565
Die in den nächsten Jahren massiv strenger werdenden Abgasgesetzgebungen und die verstärkte Nachfrage der Kunden nach elektrisch angetriebenen Fahrzeugen in den wichtigsten Automobil-Absatzmärkten zwingen die Autohersteller zu handeln. Hier bietet der Ansatz eines Plug-In Range-Extender Hybridfahrzeugs einen interessanten Ansatz, weil damit sowohl dem Wunsch nach elektrischem Fahren gefolgt wird und andererseits gewohnte Reichweiten erzielt werden können. Dabei bieten sich verschiedene Konzepte an, um den nötigen Stromgenerator anzutreiben. Neben konventionellen Hubkolbenmotoren über 2-Takt-Lösungen bis hin zu dem schon beinahe in Vergessenheit geratenen Wankelmotor.<br />In dieser Arbeit werden nun, auf Grundlage einer intensiven Literaturrecherche über den Wankelmotor im allgemeinen und dem RENESIS-Wankelmotor der MAZDA Motor Corporation im speziellen, Potentiale aufgedeckt, um einen vorhandenen Wankelmotor, den XR-50 der AIXRO GmbH, automotiv anwenden zu können. Als Ergebnis zeigt sich, dass es durchaus möglich scheint, den XR-50 bezüglich NVH-Verhalten, Verbrauch und Emissionen zu verbessern. Diese Arbeit dient außerdem als Überblick über die Grundlagen der Wankeltechnolgie und die Funktionsweise und den Aufbau der beiden oben erwähnten Motoren.<br />
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers