Prenner, T. M. (2010). Wirtschaftliche Aspekte eines eHomes [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161568
Die zunehmende Relevanz von assistiven Technologien in der Pflege ist die Grundlage dieser Diplomarbeit. Es zeichnet sich ein Trend ab, dass neue technologische Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsektor immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese Diplomarbeit befasst sich im Detail mit der Marktentwicklung von Telecare Systemen und nahen Substituten. Genauer mit einer strategischen Analyse des Telecare Marktes und Wettbewerbs, durch eine Markt-, Branchen-, Konkurrenz- und Kundenanalyse, sollen die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufgezeigt werden. Für die Branchenanalyse wurde das Five-Forces-Modell von Porter herangezogen.<br />Die österreichische Konkurrenzsituation wurde durch die Erstellung von Firmenprofilen ermittelt. Unter Einbezug von Experteninterviews konnten kritische Aussagen herausgefiltert werden. Die Ergebnisse der Arbeit stellen die aktuelle Marktsituation dar und sollen einem Unternehmen bei der Vorbereitung eines Markteintritts oder bei der Expansion eines neuen Zielsegments helfen. Speziell wurden fünf Kundensegment ausführlich ausgearbeitet und somit die Ableitung eines Nutzerprofiles ermöglicht.<br />Insgesamt entstehen durch den demographischen Wandel und der kaum vorhanden Produkte am Markt enorme Wirtschaftspotentiale für Telecare Produkte. Entscheidend für den Erfolg ist die Kopplung von Technologien und Marktbedürfnissen und die Generierung eines Produktpaketes mit hohem Innovationspotential.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers