Klatzer, P.-M. (2020). Das Geflecht des physischen und virtuellen Raums [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.84721
Abstract Das Geflecht des physischen und virtuellen Raums.Die zunehmende Approximation des physischen und virtuellen Raums äußert sich durch eine fortwährende Intensivierung ihrer Verflechtung. Dieses Geflecht basierend auf den Symptomen der zunehmenden Digitalisierung lässt sich als eine symbiotische Beziehung beschreiben. Eine Beziehung gegenseitigen vorteilhaften Nutzens. Der physische Raum erfährt durch die zunehmende Approximation eine Wirklichkeitserweiterung, virtuelle Räume als Simulation der Realität generieren damit einen sogenannten Möglichkeitsraum basierend auf andauernden Aktualisierungsprozessen. Bei dem Konsum virtueller Räume handelt es sich um ein hybrides Tun, da die biologische Hülle in der physischen Welt weiter präsent bleibt. Formen der Raumrevolution führen demnach sichtbar zu einem umfassenden Wandel unseres Raumverständnisses.Der Frage wie sich das räumliche Geflecht im Zuge der fortwährenden Approximation formuliert und entwickelt wird mittels einer Recherche vergangener Raumtheorien, sowie einer Untersuchung des räumlichen Geflechts anhand einer Momentaufnahme und möglichen zukünftigen Tendenzen bis hin zu dem Szenario der absoluten Approximation anhand skizzierter, literarischer, naturwissenschaftlicher und künstlerischer Beispiele nachgegangen. Letzteres findet seine Anwendung schließlich in Form einer künstlerischen Arbeit. Diese versteht sich als eine konsequente Weiterführung der vorab untersuchten Konzepte literarischen und künstlerischen Ursprungs und soll gleichermaßen Kritik und Anregungen für die zukünftigen Entwicklungen aufzeigen.
de
The approximation of the physical and virtual space.The increasing approximation of physical and virtual space manifests itself through a continuous intensification of their interdependencies.This network is based on the symptoms of increasing digitization and can be described as a symbiotic relationship, a relationship of mutual benefit. Due to the increasing approximation, physical space experiences an expansion of reality and generates a so-called possibility of spaces based on ongoing updating processes. The consumption of virtual spaces is known as a hybrid act, whereas the biological shell remains present in the physical world. These forms of the spatial revolutions are leading visibly to a comprehensive change in our general understanding of space.The question of how the spatial network is formed and will be developed in the course of continuous approximation of the physical and virtual space, will be pursued by researching past spatial theories, as well as an investigation of the spatial network based on current and possible future tendencies up to the scenario of the absolute approximation based on literary, scientific and artistic examples. The latter will be implemented in the form of an artistic work, which will form a consistent prolongation of the previously investigated concepts of literary and artistic origin. It is intended to show criticism and provides food for thoughts for future developments.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zusatz auf dem Schmutztitel: als Produkt der Approximation basierend auf den Symptomen der zunehmenden Digitalisierung