Muhr, P. (2020). Die Schule der Zukunft - die wandelbare Bildungseinrichtung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.57601
Die Städte und Gemeinden der heutigen Zeit sind einem stetigen Wandel ausgesetzt. Neue Siedlungen werden errichtet, wachsen oder schrumpfen und benötigen daher natürlich auch die entsprechende Infrastruktur. Vor allem das rasante Wachstum von Jungfamilien kann kleinere Ortschaften schon mal vor große Herausforderungen stellen. Oftmals hat man in einer Schule mit überfüllten Klassen und Platzmangel zu kämpfen. Genauso gibt es aber auch die Situation, dass in kleineren Gemeinden die Schulräumlichkeiten nicht in vollem Umfang genutzt werden können. Es ist daher sehr wichtig, sich bereits im Vorfeld einer Gebäudeplanung, kritisch mit der Platzausnutzung auseinanderzusetzen, denn nirgendwo in Europa wird pro Tag mehr Fläche verbaut als in Österreich. Umgerechnet sind es rund 13 Hektar Bodenfläche pro Tag die versiegelt werden oder einem Neubau weichen müssen. Aus diesem Grund hat sich diese Arbeit das Ziel gesetzt, einen Schulneubau zu entwerfen, welcher zwei unterschiedliche Schulformen in einem kompakten Baukörper miteinander kombiniert, um den vorhandenen Platz bestmöglichst ausnutzen zu können.Das Planungsgebiet befindet sich in der burgenländischen Gemeinde Bruckneudorf. Aufgrund der stetig wachsenden Bevölkerung und der guten Anbindung zur Hauptstadt Wien, werden hier aktuell dringend weitere Bildungseinrichtungen benötigt.
de
The cities and communities in our countryare exposed to constant change. New residential areas are built; they grow or shrinkand subsequently are in need of a properinfrastructure. The vast rising percentageof young families has a great impact onsmall towns and confronts them with newchallenges.Classes in schools are often packed withpupils and need more space. Nevertheless,the rooms in smaller, rural schools are notused to the full extent.Therefore it is very important to think about the usage of space before an architectural planning because there is no countryin Europe, which uses more spaces for buildings and sealed areas than Austria. Speaking in numbers, 13 hectares of ground areconsumed by the building industry per day.This is the reason why this thesis unifies two different school forms in one new, compact building. The goal is to use the available space in the best way possible. The planning area is located in the „burgenländischen Gemeinde „Bruckneudorf. As the current situation, new school infrastructure is needed, due to the constant growth of the population and the good connection to the capital city Vienna.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers