Der vor über einem Jahrhundert verfasste theoretische Ansatz zur Formenfindung in der Architektur „form follows function” ist heute ebenso präsent wie zum Zeitpunkt seiner Entstehung. Das Ende des 19. Jahrhunderts war geprägt von einem öffentlichen Interesse an wissenschaftlichen Theorien im Bereich der Evolution. In „form follows function” werden Erkenntnisse aus der Disziplin der Biologie auf jene der Architektur übertragen. In den letzten Jahrzehnten erfuhren beide Disziplinen eine enorme Weiterentwicklung. Wie könnte sich der Gedanke hinter „form follows function“ durch eine erneute Verknüpfung der beiden weiterentwickeln? Wie könnte Sullivans These, welcher gleichsam im theoretischen Diskurs, wie auch in der Praxis der Architektur enorme Bedeutung zukam, in Anbetracht neuer Erkenntnissen in der Biologie heute lauten?
de
Even though being written over a hundred years ago, “form follows function” is as current as it was when it was first published. The end of the 19th century was shaped by a public interest in scientific theories about the evolution of organisms. In „form follows function“ biological knowledge is being linked to architecture. Throughout the last decades both biology and architecture have undergone enormous progression. How could the underlining thoughts of “form follows function” progress when these two disciplines are being linked together once more? Based on the knowledge collected throughout the last decades, how could Sullivans proposition which is both highly relevant in theory and in practice be adapted in a meaningful way today?