<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Baumgartner, P. (2020). <i>Konzeptentwicklung eines Lebensmittelspender für rieselfähige Trockenware mit Mehrwegwechselgebinde</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.85920</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2020.85920
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/16438
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Der hohe Kunststoffanteil bei Verpackungsmaterialien stellt ein stetig größer werdendes Problem dar, wodurch deren Reduzierung eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit ist. Auch im Lebensmittelbereich kommen große Mengen an Kunststoffverpackungen zum Einsatz, bei gleichzeitig sehr geringen Wiederverwendungsraten. So genannte Unverpacktläden bieten bereits Alternativen und einen Ansatz zur Reduktion von Verpackungsabfällen beim Lebensmitteleinkauf. Die angebotenen Waren, im speziellen rieselfähige Trockenwaren, werden in Spenderstationen angeboten, aus denen die Kunden nicht nur genau deren benötigte Menge entnehmen, sondern durch ein mitgebrachtes Gefäß auch gänzlich auf Einwegverpackungen verzichten können. Diese Spender müssen jedoch häufig durch händisches Schaufeln wieder befüllt werden, was nicht nur beschwerlich, sondern auch zeitintensiv ist. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines alternativen Konzepts eines Lebensmittelspenders für rieselfähige Trockenware. Ein Wechselvorgang ersetzt dabei den zeitintensiven Nachfüllvorgang. Dies wird durch die Verwendung von Mehrweggroßgebinden realisiert, welche als leere Behälter aus dem Spender entnommen und durch volle getauscht werden. Das entnommene Gebinde wird anschließend, im Sinne eines Kreislaufsystems, gereinigt, wieder befüllt und neuerlich im Lebensmittelspender eingesetzt. Neben dem Wechselgebinde wird auch ein Entnahmesystem entwickelt, welches durch eine ausführliche Versuchsphase für eine Vielzahl an unterschiedlicher Lebensmittel geeignet ist. Das entwickelte Konzept könnte eine gute Alternative darstellen, um Lebensmittel auch bei größeren Absatzmengen einfach, effizient und dennoch konsequent verpackungslos zu vertreiben.
de
dc.description.abstract
High production of plastics in packaging materials is a steadily growing problem, and reducing them is one of the greatest challenges of societies today. Large amounts of plastic packages are used in the food sector, with low recycling rates. Zero waste shops already offer an alternative approach to reduce packaging waste in grocery. They offer food items, such as dry and pourable goods from dry food dispensers. Costumers are able to dispense only what they need into their reusable containers. In this way, single use packaging can be avoided. However, most of this common food dispensers need to be refilled by manual shoveling, which is not just elaborating but also time-consuming. The present work engages with the development of an alternative concept of a bulk dispenser for dry and pourable goods. An exchange of the storage container will displace the time-consuming refilling process, as an empty multi-trip container will be replaced by a full one. During a circulation system, the removed bin will be cleaned, refilled, and again reused in the food dispenser. In addition to the multi-trip container, an extraction device for a multitude of different goods will be developed and tested during an extensive trial phase. This new concept could represent a good alternative to sell food in larger quantities easily, efficiently, and still without the need of a packaging.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Lebensmittelspender
de
dc.subject
Mehrwegwechselgebinde
de
dc.subject
rieselfähige Trockenware
de
dc.subject
food dispenser
en
dc.subject
reusable container
en
dc.subject
dry and pourable goods
en
dc.title
Konzeptentwicklung eines Lebensmittelspender für rieselfähige Trockenware mit Mehrwegwechselgebinde
de
dc.title.alternative
Concept development of a food dispenser with reusable container for dry and pourable goods
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2020.85920
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Patrick Baumgartner
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung