Diese Diplomarbeit befasst sich, mittels eines Entwurfes und der dafür nötigen Grundlagenerhebung und Recherche, mit dem Thema der Altenpflege von der Ausbildung bis zum Pflegebetrieb, sowie mit dem Zusammenleben verschiedener Generationen und Kulturen. Die Leitidee entstand aus dem Gespräch mit der Direktorin einer Kolping Altenpflege- und Pflegeschule in Stuttgart, bei dem sich ein gravierendes duales Problem der heutigen Zeit darstellte: Der immense Mangel an Altenpflegeplätzen und Pflegekräften in Europa. Gleichzeitig wurde aber auch das Potenzial der Zuwanderung und wachsenden kulturellen Vielfalt in Mitteleuropa deutlich, das gerade in der Pflege eine große Rolle spielt. Durch diesen Anstoß entwickelte sich die Idee eines Hauses der Altenpflege und Pfleger, das allen Funktionen genügend Raum bietet und Individualität erlaubt, jedoch trotzdem eine Einheit bildet, in der Synergien geschaffen werden können und sich neue Konzepte des Zusammenlebens entwickeln. Das Ziel ist es eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Kulturen von einander lernen können und Generationen ein Verständnis füreinander erhalten. Der dafür ausgewählte reelle Bauplatz im Zentrum Stuttgarts ist Knotenpunkt dreier ungleicher Viertel und Bebauungsstrukturen, wodurch die neue Anlage nicht nur in ihrer Funktion sondern auch durch ihre Situierung - Bindeglied und Vermittler wird.
de
This thesis is an architectural design proposal and research paper discussing the topic of elderly care - including nursing schools, assisted living and business models of nursing homes. It takes a look at the potential of the cohabitation of diverse genera-tions and cultures in light of our current social landscape. The idea was born out of a discusion with a director of a nursing school in Stuttgart about the immense shortage of nurses and nursing homes in Europe. At the same time contemplating the interplay between growing immigration and demogra-phic shifts, especially in the context of elderly care.A picture of a building dedicated to elderly care began to take shape, containing all major departments of its discipline, thereby expanding the room for synergies. The goal was to form a community where multiple cultures and generations can create an understanding for one another and begin to evolve.The chosen plot in the inner city of Stuttgart is a hub of three inhomogeneous districts and building structures, defining the character of the new architecture as a mediator and a link, in its function as much as in its location.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers