Cichon, R. (2019). Extra large multi mega markt : gezeigt am Beispiel der ehemaligen Wirtschaftsuniversität Augasse 2-6 in 1090 Wien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.66304
Für den Standort der ehemaligen Wirtschaftsuniversität im 9. Bezirk, wird ein innovatives Entwicklungskonzept mit zukunftsweisenden Markttypologien erarbeitet. Der ‚Multi Mega Markt‘ verknüpft diese unterschiedlichen Typologien miteinander an zentraler Lage in Wien. Vom traditionellen Wiener Markt als günstigen Nahversorger für den täglichen Bedarf, über einen Großmarkt bis hin zu Messeständen für lagerungsintensive Produkte kann hier alles erworben und zur Schau gestellt werden. Nicht nur Händler, sondern auch Privatpersonen können hier ihre Waren zum Verkauf anbieten. Roter Faden für diese Verknüpfung und Verflechtung ist ein sich durch das Projekt ziehender ‚Straßenraum‘, wobei sich dieser als verbindende Grenze zwischen Aussenraum und Innenraum dient. Der dadurch entstehende offene und großzügige Charakter wird zusätzlich durch die vertikalen Verbindungen der Ebenen verstärkt. So ergeben sich Sichtbezüge zwischen den unterschiedlichen Marktund Stadtszenarien. Die Möglichkeit, sich auf die verschiedensten Einkaufsszenarien einstellen zu können, sei es dem Online-Handel oder Einkaufen und Konsumieren vor Ort macht den ‚Multi Mega Markt‘ zu einem attraktiven und lebendigen Ort. Märkte sind durch ständige Bewegung geprägt, sie sind Begegnungsund Kommunikationsorte. Der städtische Marktplatz ist Drehund Angelpunkt des multikulturellen Austausches. Er ist für die Stadtentwicklung von großer Bedeutung und trägt durch seinen sozialen Mehrwert zur Qualität seiner urbanen Umgebung bei.
de
For the location of the former University of Economics in the 9th district, an innovative development concept with trend-setting market typologies will be developed. The 'Multi Mega Markt' links these different typologies for a central location in Vienna. From the traditional Vienna market as low-priced local supplier for the everyday needs, over a wholesale market up to the stands for warehouse-intensive products. Not only dealers, but also individuals can offer their goods for sale. The red thread for this connection and interdependence is a 'street space' that pulls through the project, whereby it serves as a connecting border between exterior space and interior space. The resulting open and generous character. This results in visual relationships between the different market and urban scenarios. The ability to adapt to a variety of shopping scenarios is online trading or on-the-go shopping and consumption makes the 'Multi Mega Markt' an attractive and vibrant place. Markets are by constant movement they are encounter and communication places. The urban marketplace is the hub of multicultural exchange. It is of great importance to urban development and contributes to the improvement of its urban environment.