<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Klaghofer, E. (1996). Wechselwirkungen zwischen Wassergütewirtschaft und Landwirtschaft. In <i>Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996</i> (pp. 85–105). TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement. https://doi.org/10.34726/wim.923</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/16976
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/wim.923
-
dc.description.abstract
Einwirkungen der Landwirtschaft auf die Güte von Grund- und
Oberflächenwässer können punktförmig oder flächenhaft erfolgen. Punktförmige
Einwirkungen stammen aus häuslichen Abwässern, Silagen, Miststapelplätzen
und aus einer unsachgemäßen Handhabung von Pflanzenschutzmitteln;
flächenhafte aus dem Ackerbau, der Pflanzen- und Tierproduktion. Erhebungen
der Grundwassergüte Österreichs ergaben, daß 56 % der untersuchten
Porengrundwasservorkommen höhere Nitratkonzentrationen und rd. 68 % höhere
Konzentrationen des Pflanzenschutzmittels Atrazin und seiner Metaboliten
aufweisen. Als Grenzwerte wurden die in der Grundwasserschwellenwertverordnung
(BGBl. 502/1991) fixierten Werte angenommen. Die
Güte der Fließgewässer wird im landwirtschaftlichen Bereich durch Bodenabträge
und den darin enthaltenen Stoffen, Stickstoff, Phosphor und Pflanzenschutzmittel
beeinflußt. Beeinträchtigungen der Gewässergüte treten vor allem in den
Flußgebieten im Osten Österreichs auf. Zur Verbesserung der Wassergüte, wie
auch zur Reduzierung der zukünftigen Beeinträchtigungen wurden in der
Wasserrechtsgesetz-Novelle 1990 (BGBl. Nr. 252/1990) und den dazu erlassenen
Verordnungen (Wassergüte-Erhebungsverordnung, BGBl. 338/1991,
Grundwasserschwellenwertverordnung, BGBl. 502/1991) rechtliche
Rahmenbedingungen fixiert. Die zur Grundwassersanierung und zur
Verhinderung des flächenhaften Eintrages in die Fließgewässer notwendigen
landwirtschaftlichen Maßnahmen werden aufgezeigt.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Wasssergüte
de
dc.subject
Landwirtschaft
de
dc.subject
Sanierungsmaßnahmen
de
dc.title
Wechselwirkungen zwischen Wassergütewirtschaft und Landwirtschaft
de
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/wim.923
-
dc.contributor.affiliation
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Austria
-
dc.relation.isbn
3-85234-021-7
-
dc.relation.issn
0379-5349
-
dc.description.volume
130
-
dc.description.startpage
85
-
dc.description.endpage
105
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996
-
tuw.relation.haspart
10.34726/wim.701
-
tuw.relation.publisher
TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement