Jordan, H. (2021). Vergleich der in Österreich gebräuchlichen internationalen und nationalen Flächenstandards - Darstellung der Unterschiede der Flächenermittlung nach ÖNORM, DIN Norm, GIF, IPMS und RICS anhand von praxisrelevanten Themenbereichen [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.88890
Aufgrund des stetigen Wachsens der Immobilienwirtschaft, durch die derzeitige kontinuierliche Steigerung des Wertes von Immobilien und der Zunahme der grenzübergreifenden Tätigkeit von internationalen Investoren, gewinnen die für einen Vergleich notwendigen Immobilienkennzahlen an Bedeutung. Eine Vielzahl der gängigen Kennzahlen werden in Abhängigkeit von Flächen ermittelt. Dementsprechend sind die Flächen selbst und insbesondere wie sie ermittelt werden wichtige Faktoren der Immobilienwirtschaft. Für die Vergleichbarkeit der Kennzahlen müssten die verwendeten Flächen nach derselben Methode ermittelt worden sein. Jedoch gibt es teilweise große Unterschiede zwischen den üblichen international und national verwendeten Flächenstandards. Die Aufgabe dieser Arbeit ist die Darstellung, wo die Unterschiede zwischen den in Österreichgebräuchlichsten Flächenstandards liegen. Die Unterschiede werden durch die Ausarbeitung und Auswertung von speziell für diesen Zweck ausgewählten Themenkapiteln aufgezeigt. Jedes Thema behandelt einen oder mehrere Fälle mitbesonderen baulichen Gegebenheiten. Zu den Themen zählt, ob die Grundfläche von Gängen, Treppen, Sanitärräumen, Wänden, Balkonen, Parkplätzen innerhalbeines Gebäudes und Flächen der Mall eines Einkaufszentrums oder mit Nutzungseinschränkungen durch zum Beispiel einen Heizkörper im jeweiligen untersuchten Flächenbegriff enthalten sind. Die Arbeit konzentriert sich beim Vergleich auf eine Vermietungssituation und behandelt daher zum überwiegenden Teil die Flächendefinitionen der einzelnen Flächenstandards, welche der allgemeinen Auffassung einer vermietbaren Fläche am nähersten entspricht. Zu den in dieser Arbeit untersuchten Flächenstandards zählen die ÖNORM B 1800, die Nutzfläche nach dem Mietrechtsgesetz (MRG), die DIN 277-1 Norm und die Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.(gif), als auch die internationalen Flächenstandards der International Property Measurement Standards (IPMS) und der Code of measuring practice (COMP) des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS). Zusätzlich soll der Themenkatalog als Nachschlagewerk für Fragen bezüglich der Behandlung von speziellen Grundflächen bzw. Teilflächen dienen.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers