<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Renner, H. (1996). Konventionelle Kleinkläranlagen. In <i>Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996</i> (pp. 211–225). TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement. https://doi.org/10.34726/wim.966</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/17004
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/wim.966
-
dc.description
Die Arbeit gibt nach einem kurzen Blick in die Vergangenheit eine
überblicksmäßige Darstellung über den Einsatz konventioneller Kleinkläranlagen
in Österreich, wobei darunter jene Verfahren und Anlagentypen verstanden
werden, die nicht den „Pflanzenkläranlagen“ im weitesten Sinne zuzuordnen sind.
Es zeigt sich, daß von der großen Zahl der in den ÖNORMen B 2502, Teil 1 und
Teil 2, enthaltenen Bauweisen und Reinigungsverfahren nur wenige tatsächlich
eine größere Bedeutung erlangt haben und darunter das Belebungsverfahren bei
weitem dominiert.
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Hauskläranlagen
de
dc.subject
Kleinkläranlagen
de
dc.title
Konventionelle Kleinkläranlagen
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/wim.966
-
dc.contributor.affiliation
Graz University of Technology, Austria
-
dc.relation.isbn
3-85234-021-7
-
dc.relation.issn
0379-5349
-
dc.description.volume
130
-
dc.description.startpage
211
-
dc.description.endpage
225
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996
-
tuw.relation.haspart
10.34726/wim.701
-
tuw.relation.publisher
TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement