<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Stania, K. (1996). Entscheidungsfindung. In <i>Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996</i> (pp. 249–263). TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement. https://doi.org/10.34726/wim.968</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/17006
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/wim.968
-
dc.description.abstract
Die Errichtung von Anlagen zur Abwassersammlung und -entsorgung führt bisweilen zu heftigen, emotional geführten Diskussionen über die Wahl des „richtigen“ Alternative. Die Planungstheorie bietet als Hilfsmittel eine Reihe von Ansätzen, wie der Prozeß der Entscheidungsfindung nachvollziehbar gestaltet werden kann. Dazu zählen die Nutzwertanalyse und das Verfahren „ELECTRE“. Im folgenden wird eine kurze Beschreibung dieser Methoden gegeben. Weiters werden beispielhaft die Grundzüge eines offenen Planungsprozesses angeführt, der in der Lage sein könnte, die unterschiedlichen Interessen besser zu integrieren als die bekannte Vorgangsweise Vorstudie-Einreichprojekt-Detailprojekt-Realisierung.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Abwasserentsorgung
de
dc.subject
Mehrzielplanung
de
dc.subject
Controlling
de
dc.title
Entscheidungsfindung
de
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/wim.968
-
dc.contributor.affiliation
BOKU University, Austria
-
dc.relation.isbn
3-85234-021-7
-
dc.relation.issn
0379-5349
-
dc.description.volume
130
-
dc.description.startpage
249
-
dc.description.endpage
263
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Zentrale und dezentrale Abwasserreinigung : 31. ÖWAV Ottenstein Seminar 22.-25. April 1996
-
tuw.relation.haspart
10.34726/wim.701
-
tuw.relation.publisher
TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement