<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Svardal, K. (1997). Durchführung und Interpretation von Atmungsmessungen für den Betrieb von Belebungsanlagen. In <i>Neue Entwicklungen in der Abwassertechnik : ÖWAV-Seminar TU-Wien 22./23. Mai 1997 Wirtschaftskammer Österreich</i> (pp. 247–273). TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement. https://doi.org/10.34726/wim.1006</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/17052
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/wim.1006
-
dc.description.abstract
Die Atmungsmessung ist eine Methode zur Bestimmung von
Umsatzgeschwindigkeiten aerober Mikroorganismen. Je nach Meßbedingungen
können verschiedene Parameter oder Raten ermittelt werden. Besonders für die
mathematische Modellierung von Belebtschlammsystemen hat sich die Atmungsoft
auch Respirationsmessung genannt als sehr brauchbares Werkzeug zur
Abschätzung vieler benötigter Parameter erwiesen. Da mit der Atmungsmessung
immer eine Summe von mikrobiologischen Umsetzungen erfaßt wird, muß durch
die richtige Wahl der Meßbedingungen jener Zustand geschaffen werden, der es
erlaubt, die gewünschten Größen zu ermitteln. Es werden verschiedene Methoden
der Atmungsmessung gezeigt. Anwendungsmöglichkeiten der Atmungsmessung
werden dargestellt und diskutiert.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Atmungsmessung
de
dc.subject
Respiration
de
dc.subject
Sauerstoffverbrauch
de
dc.subject
CSB-Bilanz
de
dc.subject
Nitrifikation
de
dc.title
Durchführung und Interpretation von Atmungsmessungen für den Betrieb von Belebungsanlagen
de
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/wim.1006
-
dc.relation.isbn
3-85234-032-2
-
dc.relation.issn
0379-5349
-
dc.description.volume
141
-
dc.description.startpage
247
-
dc.description.endpage
273
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Neue Entwicklungen in der Abwassertechnik : ÖWAV-Seminar TU-Wien 22./23. Mai 1997 Wirtschaftskammer Österreich
-
tuw.relation.haspart
10.34726/wim.683
-
tuw.relation.publisher
TU, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
-
tuw.relation.publisherplace
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.publication.orgunit
E226-01 - Forschungsbereich Wassergütewirtschaft
-
dc.identifier.libraryid
AC17203655
-
dc.description.numberOfPages
27
-
tuw.relation.ispartoftuwseries
Wiener Mitteilungen
-
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.identifier
In Copyright
en
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement