Thalmeier, R. (2019). Modul plus : Entwicklung eines systematischen Strategieansatzes zur Effizienz-steigerung in der Wohnbauarchitektur [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.45589
Der deutsche Wohnmarkt befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Leistbarkeit und Wohnqualität. Durch unterschiedliche Einflussfaktoren, wie politische Strukturen und Entscheidungen, hat er sich kontinuierlich zu einem kritischen Punkt in der derzeitigen Baupolitik entwickelt. Deutschland befindet sich in einer Situation der vorherrschenden Wohnungsnot. Um diese negative Dynamik zu unterbrechen, gilt es, gezielt nach alternativen Ansätzen zu suchen, die neue Möglichkeiten eröffnen. In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Wohnbausystem konzipiert, das kosteneffiziente Produktion mit architektonischen Qualitäten vereint. Neue Technologien und serielle Prozesse stellen potenzielle Lösungswege dar. Der Holzbau bietet ein breites Spektrum an bisher wenig genutzten Möglichkeiten und kann, durch optimierte Vorfertigung, derzeitigen und auch neuen Anforderungen gerecht werden. Durch die Untersuchung verschiedener Referenzfälle werden unterschiedliche Methodiken für kostengünstigen Wohnbau aufgezeigt und eruiert. Über jene Auswertung entsteht die Entwurfsidee des Wohnbausystems „Modul plus“. Dieses theoretische System wird abschließend hinsichtlich Aufbau, Entwurf und Umsetzbarkeit in einem Experiment zur Erstellung eines Wohnbaus getestet.
de
The German housing market is characterised by a drastically increasing conflict of affordability and housing quality. Various influencing factors, such as political structures and decisions, have continuously developed it into a critical point within construction policy. Germany can be found in a situation of constant housing shortages. In order to decelerate these dominating negative dynamics, new architectural approaches, that derive unused potentials and new solutions, have to be found. This paper designs such approach: a systematic housing system that merges cost-efficient production with architectural qualities. New technologies and serial processes are potential solutions. Timber construction offers a broad range of yet unused capabilities and can, through optimised pre-production, meet current and very new requirements. Exploration and analysis of various reference cases derive different methods as cost-effective ways of constructing re-sidential buildings. Through their evaluation, a new systemic approach is designed: the residential building system „Modul plus“. Finally, to verify structure, framework and applicability of the theoretical concept, a practical experiment for the construction of a residential building is carried out.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/desVerfassers