Kagerbauer, M. (2021). Elektromobilität: Integration von Elektromobilität in die Verkehrsplanung – Welche Anpassungen unserer Werkzeuge brauchen wir? In R. Giffinger, M. Berger, K. Weninger, & S. Zech (Eds.), Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende (pp. 83–98). https://doi.org/10.34726/1027
Die Integration von Elektromobilität in die Verkehrsplanung und im Speziellen in Verkehrserhebungen und Verkehrsnachfragemodellierung, kann mit einigen Anpassungen und der Verwendung von agentenbasierten Modellen gut durchgeführt werden. Dabei sind die Charakteristika der Nutzenden/Besitzenden von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die Eigenschaften der Elektrofahrzeuge v.a. hinsichtlich Reichweite und die zusätzliche Berücksichtigung der Ladevorgänge bzw. Ladeinfrastruktur zu be-rücksichtigen. Zur Abbildung der Ladevorgänge sind Erhebungs- und Modellierungszeiträume notwendig, die einen so langen Zeitraum umfassen, so dass hinreichend viele Ladevorgänge und somit eine Fahrleistung jenseits der Reichweiten vorhanden sind. Nur so können Variationen im Verkehrsverhalten und bei Ladestrategien berücksichtigt werden.