Gidam, M. (2019). Anwendungspotenzial von General Transit Feed Specification für Erreichbarkeitsanalysen in Netzwerkmodellen - Am Beispiel einer Wohnstandortanalyse der Bevölkerungsgruppe 65+ in Wien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.66780
Seit dem Jahr 2009 existiert mit „General Transit Feed Specification“ (GTFS) ein Datenformat, in welchem Fahrplandaten öffentlicher Personennahverkehrssysteme sowie räumliche Informationen über zugehörige Stationen, Haltestellen und Routenführungen in standardisierter Form strukturiert sind. Bis heute werden diese Daten im Bereich der Verkehrsund Mobilitätsforschung in Österreich jedoch kaum eingesetzt. Die vorliegende Arbeit stellt sich der Frage, inwiefern GTFS im Rahmen von Erreichbarkeitsanalysen auf Basis des öffentlichen Personennahverkehrs inhaltlich und technisch einsetzbar ist und worin dabei die potenziellen Vorund Nachteile liegen. Um dies zu untersuchen, wird die Wohnstandortverteilung älterer Bevölkerungsgruppen in Wien auf Baublockebene untersucht und mit deren Erreichbarkeitsqualität, hinsichtlich der Möglichkeit zur Befriedigung alltäglicher Mobilitätsbedürfnisse durch den öffentlichen Personennahverkehr, verglichen. Dafür wird in ArcGIS ein Netzwerkmodell erstellt, welches das Fußwegenetz sowie das gesamte Netz der Wiener Linien vereint. Auf dieser Basis wurde für jeden Baublock in Wien ein Indexwert ermittelt, der die Qualität der Erreichbarkeit von fünf ausgewählten Einrichtungskategorien im Stadtgebiet sowie die Anbindung an das öffentliche Personennahverkehrsnetz, anhand der Untersuchung und Zusammenführung von 23 Einzelfaktoren, die mithilfe von GTFS ermittelt wurden, vereint. Die Auswahl der Ziele und die Kalibrierung des Netzwerks sind auf Personen ab dem 65. Lebensjahr und deren Mobilitätsbedürfnisse zugeschnitten. Das Ergebnis der Arbeit ist der Nachweis einer hohen Dichte der Wohnbevölkerung Wiens im fortgeschrittenen Alter in Baublocks, die eine gute Erreichbarkeitsqualität hinsichtlich der Bedürfnisse und Ansprüche älterer Bevölkerungsgruppen bieten.
de
General Transit Feed Specification“ (GTFS) in existence since 2009 is a data format, which enables the standardization of timetable data of public transport systems as well as spatial information about stops, stations and routes. To this day there is no published use of GTFS in the field of trafficand mobility research in Austria. The present work raises the question to what extent this data format can be used in the field of accessibility analysis based on public transportation and what the potential advantages and disadvantages are. In order to perform the investigation, the distribution of older population groups in Vienna is examined at building block level and compared with the prevailing accessibility quality of each building block, regarding the ability to satisfy everyday mobility needs by public transport. For this purpose, a network model is created in ArcGIS, which combines a footpath network with the entire Wiener Linien network. On that basis, an index value is determined for each building block in Vienna, which combines the quality of accessibility of five selected uses and the connection to the public transport system. The index is based on the investigation and merger of 23 individual factors, which were created by analyzing GTFS data. The selection of objectives and the calibration of the network are tailored to people over the age of 65 and their mobility needs. The result of the work is the proof of a higher population density of the residential population of Vienna of advanced age in building blocks, which offer a good accessibility quality regarding the needs and demands of older population groups.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers