Dokuzoguz, G. (2021). Bildungsbauten in der Türkei - eine Volksschule in Istanbul [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.73047
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist, die Geschichte der Bildung und der Schulbauten in der Türkei zu analysieren und ein neues Konzept für Schulbauten bzw. Volksschulgebäuden zu entwickeln. In der Türkei sind die Schulbauten nach schon fertig geplanten Typ-Projekten ausgeführt. Diese Situation verursacht viele Probleme, sowie das Schulgebäude weder an dem Grundstück noch an der Umgebung passt. Diese fertig geplante Typologien sind je nach dem Grundstück und Bedarf an dem Schüleranzahl entschieden und gebaut. In dieser Arbeit stehen die Volksschulbauten im Fokus. In der türkischen Sprache wird die Volksschule als ‘Ilkokul ‘ genannt. Wenn dieses Wort eins zu eins auf deutsche Sprache übersetzt wird, bedeutet es ‘die erste Schule’, also wo die Kinder erstes Mal mit der Bildung treffen bzw. wo sie formal unterrichtet werden. Volksschule ist für die Kinder der erste Schritt in die Bildung. Als ‘Raum als der dritte Pädagoge’ spielt dieses erste Schulgebäude eine große Rolle beim Lernen und Verhalten der Kinder.Im ersten Teil der Arbeit werden die Geschichte und Entwicklung des Bildungssystems von der ottomanischen Zeit bis heute in der Türkei ermittelt. Im folgenden Teil werden die Schulbau-Typologien, die von der Bildungsdirektion fertig gestellt wurden, analysiert und die bestehenden Schulen in Praxis werden untersucht. Im dritten Teil der Arbeit wird die Frage beantwortet, wie eine Schule funktionieren soll. Dieser Teil beschäftigt sich mit den heutigen pädagogischen Tendenzen, wie Architektur und Pädagogik zusammen bearbeitet werden kann und welche Parametern in der Schulbau-Architektur eine wichtige Rolle spielen. In Betracht auf oben erwähnten Punkten, wird als Resultat eine Volksschule in Istanbul entworfen.
de
The aim of this diploma thesis is to analyze the history of education and school buildings in Turkey and to develop a new concept for school buildings or rather elementary school buildings. In Turkey, the school buildings are de-signed according to already planned type projects. This situation causes many problems, as well as the school building fits neither to the plot nor to the environment. These ready-made typologies are decided and built ac-cording to the plot size and need for the number of students.This work focuses on elementary school buildings. In the Turkish language, the elementary school is called ‘Ilkokul’. When this word is translated one-to-one into German, it means ‘the first school’, where the children first meet with education or where they are formally taught. Elementary school is the first step in education for the children. As a ‘room as the third educator’, this first school building plays a major role in children’s learning and behavior. In the first part of the work, the history and development of the education system from the Ottoman period to to-day in Turkey are determined. The following section ana-lyzes the building typologies completed by the Education Directorate and examines existing schools in practice. The third part of the thesis answers the question of how a school should work. This part deals with today’s peda-gogical tendencies, how architecture and pedagogy can be worked together and which parameters play an impor-tant role in the school architecture. In consideration of the above-mentioned points, as a result, an elementary school in Istanbul is designed.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers