<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Meiseneder, H. (2019). <i>Das „Gartengebäude” im Schlossensemble Fridau – Gartenpavillon? Orangerie? Ein Gebäude „zu geselligen Vereinen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.60420</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.60420
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/1743
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der historisch-architektonischen Analyse des Schlossensembles in Fridau bei Ober-Grafendorf. Im Fokus der Arbeit liegt das barocke Gartengebäude, das Anfang des 18. Jahrhunderts unter Herkules Turinetti errichtet wurde. Die Bautypologie des Gartengebäudes wird anhand zeitnaher Vergleichsobjekte festgelegt. Für das im Kontext mit dem Gartengebäude näher untersuchte Neuschloss kann H. Enzenhofer als Baumeister ausgeforscht werden. Auf Grundlage dieser Erhebungen entsteht ein Nutzungskonzept zur Revitalisierung des Gartengebäudes für kulturelle Veranstaltungen.
de
dc.description.abstract
The thesis deals with the historic-architectonic analysis of the palace ensemble of Fridau, nearby Ober-Grafendorf. It focuses on the baroque garden building, constructed at the beginning of the 18th century under Hercules Turinetti. The building typology of the garden building is determined on the basis of comparable objects of the same time. H. Enzenhofer can be discovered as master constructor of the new castle in context of the garden building. On the basis of these investigations, a utilisation concept to revitalise the garden building for cultural events is developed.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Schloss
de
dc.subject
Fridau
de
dc.subject
Gartengebäude
de
dc.subject
Barock
de
dc.subject
Bautypologie
de
dc.subject
Baugeschichte
de
dc.subject
Enzenhofer
de
dc.subject
Turinetti
de
dc.subject
Revitalisierung
de
dc.subject
palace
en
dc.subject
Fridau
en
dc.subject
garden building
en
dc.subject
baroque
en
dc.subject
building typology
en
dc.subject
building history
en
dc.subject
Enzenhofer
en
dc.subject
Turinetti
en
dc.subject
Revitalisation
en
dc.title
Das „Gartengebäude” im Schlossensemble Fridau – Gartenpavillon? Orangerie? Ein Gebäude „zu geselligen Vereinen
de
dc.title.alternative
The „garden building“ in the palace ensemble of Fridau – Gartenpavillon? Orangerie? A building “for convivial gatherings
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.60420
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Helene Meiseneder
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege