<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Köglberger, J. L. A. (2023). <i>Plan(t)s for future - Die vergessene Orangerie im Park des Schloss Lamberg in Steyr.</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.109221</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.109221
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/175888
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem als Palmenhaus bekannten Gewächshausbau im Park des Schloss Lamberg in Steyr. Aufgrund der nur spärlich vorhandenen Unterlagen und dem teils ungenützten Potenzial dieses Baus soll geklärt werden, wie sich dieses Gebäude in seinem historischen und bautypologischen Kontext eingliedern lässt. Eine detaillierte Beschreibung des Bestandes, kombiniert mit einer Betrachtung der Entwicklungsgeschichte der Orangerie im Allgemeinen, schafft die Grundlage für das weitere Vorgehen. Anhand der Untersuchung historischer Karten -und Plandarstellungen, einer Analyse des Bautypus sowie einem Vergleich mit historisch ähnlichen Bauten, kann eine Einordnung des Gebäudes erfolgen. Aufgrund gemeinsamer Merkmale, vorwiegend mit dem Kombinationsbau und den frühen Varianten des Palmenhauses lässt sich die vergessene Orangerie schließlich innerhalb dieser beiden Typologien verorten.
de
dc.description.abstract
The present thesis addresses the palm house, a greenhouse construction lcated in the park of Lamberg Castle in Steyr. Due to the scarce documentation and the partly untapped potential of the construction, this thesis aims at e bedding the building in its historical and architectural context. A detailed description of the structure and a reflection of the origins and history of the orangery serve as a basis for further study on the subject. By analysing historical maps, plans as well as the construction type and by comparing historically similar types of buildings, a classification is being made. Based on common characteristics, primarily with a special category of the greenhouse buildings,the so called Kombinationsbau and of earlier variants of the palm house, the forgotten orangery can eventually be located within these two typologies.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Orangerie
de
dc.subject
Schloss Lamberg Steyr
de
dc.subject
Orangerie
en
dc.subject
Castle Lamberg Steyr
en
dc.title
Plan(t)s for future - Die vergessene Orangerie im Park des Schloss Lamberg in Steyr.
de
dc.title.alternative
Plan(t)s for future The forgotten orangery in the park of Lamberg Castles in Steyr.
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.109221
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Johannes Laurenz Adrian Köglberger
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege