Erceg, S. (2023). Impact of user experience factors on resistance to change in technology adoption of mobile app stores [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.102782
E194 - Institut für Information Systems Engineering
-
Date (published):
2023
-
Number of Pages:
130
-
Keywords:
Widerstand gegen Veränderungen; Technologieadaption; User Experience; App Store; Human-Computer Interaction (HCI); pragmatische Qualität; hedonische Qualität
de
resistance to change; technology adoption; user experience; app store; Human-Computer Interaction (HCI); pragmatic quality; hedonic quality
en
Abstract:
Personen können Widerstand gegen Veränderungen im Falle von Technologieadaptionen zeigen, wenn beispielsweise das User Interface eines Produkts, welches von Personen regelmäßig verwendet wird, geändert oder eine neue Alternative des bestehenden Produkts vorgestellt wird und diese verwendet werden muss. Die User Experience stellt einen wichtigen Aspekt in dem Kontext dar und beeinflusst den Widerstand gegen Veränderungen. Mit dieser Arbeit wurde analysiert, wie groß der Einfluss einzelner User Experience Faktoren auf den Widerstand gegen Veränderungen ist. Die Ergebnisse können Produktentwickler*innen dabei helfen, ein besonderes Augenmerk auf jene User Experience Faktoren zu legen, welche den Widerstand gegen Veränderungen stark beeinflussen. Als Untersuchungsdomäne wurden App Stores ausgewählt, im Konkreten der Apple App Store, welcher regelmäßig von iPhone Benutzer*innen verwendet wird, und der Google Play Store, welcher seine regelmäßige Verwendung bei Android Benutzer*innen findet. Im Zuge der Studie wurde eine empirische Human-Computer Interaction (HCI) Forschung betrieben, bei welcher 40 Teilnehmer*innen, von welchen 21 Personen iPhone und 19 Android Benutzer*innen waren, Bewertungen zu den beiden App Stores abgaben. Die Daten wurden durch das Ausfüllen des User Experience Questionnaires (UEQs) gesammelt und es wurden zusätzlich auch noch semi-strukturierte Interviews mit den Teilnehmer*innen durchgeführt, um detailliertere Eindrücke zu den App Stores zu erhalten. Die Ergebnisse wurden aus drei verschiedenen Perspektiven untersucht, nämlich aus einer ganzheitlichen Betrachtung sowie getrennten Beobachtung von iPhone und Android Benutzer*innen. Es wurde unter Betrachtung aller drei Perspektiven gezeigt, dass der übergeordnete User Experience Faktor pragmatische Qualität den größten Einfluss auf den Widerstand gegen Veränderungen im Kontext von App Stores aufweist und die hedonische Qualität den geringsten Einfluss. Der Unterschied zwischen iPhone und Android Benutzer*innen war nicht signifikant, allerdings ließ sich mit den gesammelten Daten zeigen, dass die beiden übergeordneten User Experience Faktoren Attraktivität und pragmatische Qualität einen höheren Widerstand gegen Veränderungen zu App Stores bei Android Benutzer*innen erzeugen und der Faktor hedonische Qualität bei iPhone Benutzer*innen. Auch konnte mit den gesammelten Daten eine bessere Bewertung des Apple App Stores von iPhone Benutzer*innen als jene des Google Play Stores von Android Benutzer*innen angedeutet werden. Das breite Sammeln von Meinungen von potenziellen Benutzer*innen, welches sich in bestehenden Studien als hilfreich zum Minimisieren des Widerstands gegen Veränderungen erwiesen hat, kann auch im Kontext von App Stores nützlich sein.
de
People can show resistance to change in the case of technology adoption, for example, when the user interface of a product that people use regularly is changed or a new alternative of the existing product is introduced and has to be used. User experience is an important aspect in this context and influences resistance to change. With this work, it was analysed how big the influence of individual user experience factors is on the resistance to change. The results can help product developers to pay special attention to those user experience factors that strongly influence resistance to change. App stores were selected as the domain of investigation, specifically the Apple App Store, which is regularly used by iPhone users, and the Google Play Store, which is regularly used by Android users. In the course of the study, an empirical Human-Computer Interaction (HCI) research was conducted in which 40 participants, 21 of whom were iPhone users and 19 Android users, evaluated the two app stores. The data was collected by filling out the User Experience Questionnaire (UEQ) and semi-structured interviews were also conducted with the participants to get more detailed impressions of the app stores. The results were examined from three different perspectives, namely a holistic point of view as well as separate observations of iPhone users and Android users. Looking from all three perspectives, it was shown that the superordinate user experience factor pragmatic quality has the greatest influence on resistance to change in the context of app stores and hedonic quality the lowest impact. The difference between iPhone and Android users was not significant, but the collected data showed that the two superordinate user experience factors attractiveness and pragmatic quality produce a higher resistance to change to app stores among Android users and the factor hedonic quality among iPhone users. Also, the collected data indicated a better rating of the Apple App Store by iPhone users than that of the Google Play Store by Android users. The broad collection of opinions from potential users, which has been proven in existing studies as helpful in minimising resistance to change, can also help in the context of app stores.