Citir, A. (2023). Hochregallager unter Erdbebenbeanspruchung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.106546
Erdbebenvorsorge ist ein sehr bedeutsames Thema bei der Sicherheit von Hochregallagern.Eine erdbebengerechte Auslegung sowohl der Primärstruktur (Haupttragwerk) als auch der Sekundärstruktur (nichttragende Bauteile) ist essenziell im Hinblick auf Personenschutzund Wirtschaftlichkeit.In dieser Diplomarbeit wird die Erdbebensicherheit von Hochregallagern mithilfe der Vorgaben laut Eurocode 8 (Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben) überprüft. Imersten Teil dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des Erdbebens sowie die theoretischen Grundlagen der Berechnungsmethoden beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Hochregallager modelliert und unter einer Erdbebeneinwirkung analysiert.Dies geschieht so praxisnah wie möglich.Für die Berechnung wird das Statikprogramm von Dlubal RFEM verwendet. Die Erdbebensicherheit wird sowohl mithilfe der modalen Antwortspektrum-Methode als auch mithilfeder nichtlinearen Zeitverlauf-Methode berechnet. Zum Schluss werden die Ergebnisse der beiden Untersuchungen verglichen und diskutiert.
de
Earthquake prevention is a very important issue when it comes to the safety of high-baywarehouses. An earthquake-proof design of both the primary structure (main structure)and the secondary structure (non-load-bearing components) is important with regard to personal protection and economic efficiency.In this diploma thesis, the seismic safty of high-rack warehouses is verified with the help of the specificaions according to Eurocode 8 (Design of structures for earthquakeresistance). In the first part of this thesis, the theoretical basis of the earthquake and the theoretical basis of the calculation methods are described. In the second part of the work,a high-bay warehouse is modeled and analyzed under an earthquake impact. This is done as practically as possible.The structural analysis program from Dlubal RFEM is used for the calculation. The seismicsafety is calculated using both the modal response spectrum method and the non lineartime history method. Finally, the results of the two methods mentioned above are compared and discussed.