Pöchhacker, A. (2022). Das WGG & über den Einfluss gemeinnütziger Bauvereinigungen auf die Wiener Stadtentwicklung [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.111629
Einerseits soll diese Arbeit die geschichtliche Entwicklung des gemeinnützigen sowie geförderten Wohnbaus als auch des WGGs darstellen. Andererseits sollen die Verflechtungen der Stadt Wien sowie der gemeinnützigen Bauvereinigungen aufgezeigt werden und ihre gegenseitige Einflussnahme analysiert werden. Der gemeinnützige Wohnbau sowie der geförderte Wohnbau haben eine sehr lange Tradition in Österreich. Es hat sich über die Jahre ein System entwickelt, das es zu analysieren gilt. Sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Strukturen des geförderten Wohnbaus sollen dargestellt werden. Die Zusammenarbeit sowie gegenseitige Einflussnahme der Stadt Wien auf die gemeinnützigen Bauvereinigungen und umgekehrt, hat das System des geförderten Wohnbaus in Wien zu dem entwickelt, was es heute ist, ein Vorzeigebeispiel für ganz Europa. Der gesellschaftspolitische Aspekt des WGGs, ermöglicht eine Durchmischung der Gesellschaft, der Garant für eine sichere Zukunft Wiens ist. Folglich ergeben sich drei Kernforschungsfragen, die sich einerseits mit der Frage des Einflusses der gemeinnützigen Bauvereinigungen auf die Stadtentwicklung beziehungsweise ob die Pläne der Stadt Wien die Gemeinnützigen beeinflussen, andererseits mit der Wichtigkeit des geförderten und gemeinnützigen Wohnbaus in der aktuellen Wirtschaftslage in Österreich, im speziellen in Wien, auseinandersetzen – sowie, dass die Frage, ob dem WGG nicht nur ein wohnrechtlicher, sondern auch ein gesellschaftspolitischer Aspekt zugrunde liegt, der für die Zukunft der Stadt Wien eine hohe Relevanz hat, erarbeitet wird. Der Aufbau der Arbeit basiert auf dem Instrument der Literaturrecherche und dem Einsatz von Experteninterviews, die im Zuge einer qualitativen Untersuchung durchgeführt wurden. Die Masterthesis führt durch die Geschichte der Gemeinnützigkeit sowie der Wohnbauförderung, erläutert allgemeine Begriffe der Stadtentwicklung und widmet sich im Detail dem Wiener Modell. In den folgenden Kapiteln werden die erfassten Daten analysiert und bilden in der Zusammenfassung sowie in der Schlussfolgerung die erzielten Erkenntnisse ab.
de
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers