<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Supka-Kovács, H. (2023). <i>Grenzerfahrung: Länderübergreifendes Gemeinschaftszentrum an der Grenze Österreich - Ungarn</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.101363</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.101363
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/176884
-
dc.description.abstract
Durch die Ermöglichung eines freien grenzübergreifenden Personenverkehrs in der Schengen-Zone entstand zwischen den Einwohnern der benachbarten Länder eine engere Beziehung, da sich diese Leute mittlerweile im Alltagsleben öfter begegnen. Dieses Projekt zielt auf das Neuinterpretieren des Begriffs der Grenze innerhalb der Schengen-Zone ab und beabsichtigt die Vermittlung einer symbolischen Bedeutung durch die Errichtung eines Treffpunktes, der selbst als eine Überbrückung zweier Länder fungiert. Der Grenzübergang, der Gegenstand dieses Projekts ist, ist der zwischen Klingenbach (Österreich) und Sopron (Ungarn). Diese Grenzstation wird von einem sehr dichten Verkehr gekennzeichnet, Tausende von Autos passieren täglich hier die Grenze. Trotz des erhöhten Verkehrs ist die Infrastruktur, die die Grenzstation umgibt, abgenutzt und verlassen. Darauf basierend ist die Absicht dieser Arbeit die Errichtung eines Gemeinschaftszentrums auf diesem Gebiet, das die Infrastruktur neu gestaltet und jeder Altersgruppe eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten bietet.
de
dc.description.abstract
By enabling free cross-border movement of people within the Schengen zone, a closer relationship has been created between the inhabitants of neighboring countries, as these people now also often meet each other in everyday life. This project aims at reinterpreting the concept of border within the Schengen zone and intends to convey a symbolic meaning through the construction of a meeting point that itself acts as a bridge between two countries.The border crossing point that is the subject of this project is the one between Klingenbach (Austria) and Sopron (Hungary). This border station is characterized by a very dense traffic, thousands of cars cross the border here every day. Despite the increased traffic, the infrastructure surrounding the border station is worn out and abandoned. Based on these preconditions, the intention of this work is to build a community center on this area, which will redesign the infrastructure, and which will offer a range of recreational opportunities to every age group.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architekturentwurf
de
dc.subject
architectural design
en
dc.title
Grenzerfahrung: Länderübergreifendes Gemeinschaftszentrum an der Grenze Österreich - Ungarn
de
dc.title.alternative
Borderline experience: Cross-border community center on the Austria-Hungary border