Klug, J. (2009). Aufbau eines Kennzahlenmodells und Unternehmenswertermittlung in der IT-Branche [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/177859
Kern der Arbeit ist der Versuch Unternehmen als lebende Organismen in ihrer Vielfältigkeit zu bestimmen und aus dieser ganzheitlichen Betrachtung eine Bewertung vorzunehmen. Diese Bewertung findet in Form eines errechneten "Health-Index" (HI) statt. Der Index stellt die Spitze eines Kennzahlenbaums auf Basis von Sub-Indizes wie z. B. einem "Finanz-Index", einem "Innerer-Wert-Index" oder einem "Risk-Index" dar. Die Arbeit zieht für die Bildung der Indizes Aufgabenstellungen, Risiken, Leistungsmerkmale bzw. Kennzahlen in Unternehmen heran. Diese Zahlen bzw. Antworten werden in Indexzahlen umgewandelt und durch Anwendung einer Gewichtung der einzelnen Indexzahl der Health-Index ermittelt. Die praktische Umsetzung erfolgt in Form eines Microsoft-Excel-Sheets welches die Bildung des Index bzw. seiner Substrukturen abbildet und automatisiert eine baumähnliche Darstellung generiert. Das Sheet stellt einen funktionierenden Prototyp mit Ausbaupotenzial dar. Durch die Möglichkeit, auch Vergangenheitswerte oder Plan/Ist Zahlen und darauf aufbauend Vergleiche in den Kennzahlenbaum einfließen zu lassen, lässt sich der Health-Index nicht nur für Vergleiche zwischen Unternehmen einsetzen, sondern auch zur Betrachtung eines Unternehmens über mehrere Perioden. Es ist wert festzuhalten, dass für die Qualität des Health-Index die Wahl der Kennzahlen, die Ermittlung der Indizes aus den Kennzahlen, die Bildung von Abhängigkeiten und die Wahl der Strukturen entscheidend sind.