Der Semmering lebt? Der Semmering lebt! Nach Jahrzehnten des Verfalls und der Vergessenheit scheint es zunächst verwunderlich ausgerechnet am Zauberberg, wie der Semmering heute auch genannt wird, ein Sporthotel zu planen. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch seit einigen Jahren eine Trendumkehr und Wiederbelebung des einstigen Nobelluftkurortes - Schiweltcup der Damen im Winter, Downhill-Meisterschaften im Sommer, Kulturveranstaltungen wie die Sommerakademie, Theateraufführungen im Rahmen der Reichenauer Festspiele, ... um nur einige Beispiele zu nennen. Als begeistertem Mountainbiker und Schifahrer dient der Semmering auch dem Autor im Sommer wie im Winter als Freizeitparadies. Natürlich kann das kleine aber feine Schigebiet am Hirschenkogel nicht mit den gewaltigen Wintersportorten in Westösterreich mithalten. Die Nähe zu Wien und Graz, aber vor allem zu unseren östlichen Nachbarländern bietet jedoch für eine Vielzahl von Sportlern eine attraktive Möglichkeit, die Berge in relativ kurzer Zeit zu erreichen.<br />Mit innovativer Architektur, unkonventionellen Lösungen und perfekter Betreuung sollen somit sportlich und kulturell interessierte Gäste auf den Zauberberg gelockt werden. Als Bauplatz für ein Sporthotel bietet sich das Gelände direkt an der Talstation der Gondelbahn besonders an. Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister und den Bergbahnen Hirschenkogel gab es bereits vor einigen Jahren Interesse einer Investorengruppe für einen Hotelneubau an dieser Stelle.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers