Bechtold, A. (2009). Funktionelle Bewertung des neuen Wiener Hauptbahnhofs [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/177874
E280 - Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung
-
Date (published):
2009
-
Number of Pages:
135
-
Keywords:
Umfassende Bewertung des geplanten Wiener Hauptbahnhofs; anhand des Vergleichs mit international bekannten Bahnhöfen;
de
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird eine umfangreiche funktionelle Bewertung des geplanten Wiener Hauptbahnhofs durchgeführt. Neben der Errichtung einer modernen Verkehrsstation soll auch ein neues Stadtviertel entstehen. Ziel der Arbeit war, zu eruieren wie sich der Wiener Hauptbahnhof im internationalen Personenreiseverkehr positionieren wird. Anhand des Vergleichs sollte auch die geplante Ausstattung der Verkehrsstation sowie deren Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz untersucht werden, um festzustellen ob der Bahnhof ausreichend dimensioniert und erschlossen ist. Der Wiener Hauptbahnhof wurde in dieser Arbeit anhand eines Vergleichs mit vier bedeutenden europäischen Bahnhöfen einer umfassenden Bewertung unterzogen. So wurde der Bahnhof mit dem 2006 eröffneten Berliner Hauptbahnhof verglichen, der derzeit der wichtigste Kreuzungsbahnhof Europas ist und in dessen unmittelbaren Umgebung ein Stadtviertel entwickelt wird, das ähnliche Nutzungen aufweisen soll, wie das in Wien geplante. Mit Stuttgart 21 wurde ein noch in Planung befindliches Projekt dem Wiener gegenübergestellt, wodurch zahlreiche Ähnlichkeiten aufgezeigt werden konnten. Weiters wurde ein Vergleich mit dem Zürcher Hauptbahnhof gezogen, welcher einer der bekanntesten und stark frequentiertesten Kopfbahnhöfe weltweit ist. Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der wenigen über 100jährigen Durchgangsbahnhöfe und stellt einen der wichtigsten norddeutschen Bahnknoten dar. Die betrachteten Bahnhöfe befinden sich im europäischen Eisenbahnnetz in vergleichbaren Lagen, wobei lediglich der Wiener, der Berliner und der Bahnhof Stuttgart 21 in das transeuropäische Schienennetz eingebunden sind. Der geplante Wiener Hauptbahnhof hat in der vergleichenden Bewertung ein gutes Ergebnis erzielt und es wurde der Beweis erbracht, dass der neue Hauptbahnhof mit der internationalen Konkurrenz mithalten kann.<br />
de
In this work an extensive functional assessment of the planned Viennese central station is carried out. In addition to the construction of a modern transport station a new district will be created. The aim of the work was to investigate how the Viennese central station in the international personal traffic will be positioned. With the help of the comparison the planned equipment of the traffic station as well as their binding should be also examined to the public traffic network to asure the railway station is dimensioned enough and well planned. The Viennese central station was in this work submitted with the help of a comparison with four important European railway stations of a comprehensive assessment. Thus the railway station was compared to the Berlin central station opened in 2006, which is currently the most important crossroad railway station of Europe and is developed in his immediate surroundings an area which should show similar uses, as planned in Vienna. With Stuttgart 21 a project still in planning was compared with the Viennese project, by which numerous similarities could be identified. Furthermore a comparison with the Zurich central station, which is one of the best known and most strongly frequented terminal stations worldwide, was drawn. The Hamburg central station is one of the few more than 100-year-old through stations and shows one of the most important North German railway knots. The considered stations are located in the European rail network in comparable positions, but merely the Viennese, the Berliner and the railway station Stuttgart 21 are integrated into the trans-European railway system. The planned main railway station in Vienna has achieved in the comparative assessment a good result and it was proved that the new central station can keep up with the international competition.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache