Haider, N. (2021). Nutzungsszenarien wider den Leerstand - Am Beispiel eines Stadthauses in Amstetten (NÖ) [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.85462
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den immer höher werdenden Leerständen in den österreichischen (Klein-) Städten. Die damit verbundenen Auswirkungen werden in dieser Arbeit thematisiert und Problemstellungen aufgezeigt. Zur Veranschaulichung der Thematik wird ein sogenanntes „Stadthaus“ in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Amstetten herangezogen. Diese Liegenschaft befindet sich in der Stadtmitte und dient als Bearbeitungsgrundlage für die weitere Abhandlung. Obwohl dieses Gebäude nicht unmittelbar vom Leerstand betroffen ist, werden auch hier die Konsequenzen deutlich spürbar. Der Rückgang der belebten Stadtzentren bedeutet für die Liegenschaftseigentümer und deren Stadthäuser ein langer Kampf um dessen Erhaltung. Die Frage der Revitalisierung solcher innerstädtischen Objekte steht im Vordergrund. Da diese Abfassung in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Stadtgemeinde Amstetten erarbeitet wurde, werden die mitwirkenden Organisationen im ersten Teil kurz vorgestellt. Im Anschluss werden drei Protagonisten anhand ihrer baulichen Historie beschrieben, da diese die Basis für die weitere Bearbeitung bilden. Bevor der architektonische Entwurf präsentiert wird, werden die Problemstellungen, Schwerpunkte und Ziele erläutert. Mit dem Entwurf folgt die planerische und gestalterische Ausarbeitung und die Veranschaulichung mittels Visualisierungen. Zum Abschluss werden Referenzbeispiele angeführt und die Ergebnisse präsentiert.
de
This thesis deals with the ever-increasing vacancies in the Austrian (small) cities. The implications are addressed in this work and problems are identified. A so-called „townhouse“ in the Lower Austrian municipality of Amstetten is used to illustrate the topic. This property is located in the center and serves as a basis for processing for the further treatment. Although this building is not directly affected by the vacancy, the consequences are clearly felt here as well. The loss of inner city life means a long struggle for the property owners and their townhouses to preserve it. The question of the revitalization of such inner-city objects is in the foreground. Since this draft was prepared in cooperation with the support of the municipality of Amstetten, the participating organisations are briefly presented in the first part. Subsequently, three protagonists are described on the basis of their architectural history, as these form the basis for further processing. Before the architectural design is presented, the problems, priorities and objectives are explained. The design is followed by the planning and design work and illustration with the help of visualizations. Finally, reference examples are given and the results will be presented.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers