Rammer, K. (2008). Angewandtes Risikomanagement für kleine und mittelgroße Unternehmen [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/178391
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Thema Risikomanagement und dessen praktischer Umsetzung im unternehmerischen Alltag. Ein besonderes Augenmerk soll auf Risikomanagement im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gelegt werden. Dazu wird zuerst eine theoretische Betrachtung des Risikomanagementprozesses in der Literatur gegeben. In weiterer Folge wird der Stellenwert des Risikomanagements und dessen Umsetzung in den Unternehmen betrachtet. Zur Abschätzung der Umsetzung wird ein Reifegradmodell für Risikomanagement erstellt, das sich am Reifegradmodell CMM orientiert. Die Magisterarbeit geht von der Einschätzung aus, dass Risikomanagement im Segment der KMU nicht explizit angewandt wird. Weiters geht diese Arbeit davon aus, dass Risikomanagement in erster Linie mit hohem Zeit und Kostenaufwand verbunden wird. Daher wird es bei den KMU noch nicht als Alternative gesehen, um Probleme im Tagesgeschäft zu adressieren.<br />Die Arbeit soll die Grundlagen des Risikomanagements für KMU erläutern und zeigen, dass Risikomanagement auch in ihrem Tagesgeschäft sinnvoll ist. Es soll dargestellt werden, dass ein etablierter Risikomanagementprozess in diesem Bereich profitabel sein kann.<br />Eine Fallstudie bei einem Unternehmen aus dem Bereich Softwareentwicklung und Vertrieb wird die praktische Relevanz unterstreichen. Neben der theoretischen Einführung ins Thema Risikomanagement wird hier auch auf den Zusammenhang von Projektmanagement und Risikomanagement eingegangen. Dazu wird ein KMU mittels Datenerhebung in die erstellte Reifegradskala eingeordnet.<br />Ausgehend vom ermittelten Reifegrad werden erste konkrete Schritte zur Verbesserung des Risikomanagements hin zur nächsten Reifestufe dokumentiert. Für darüber liegende Reifestufen werden potentielle Maßnahmenpläne angesprochen. Dabei werden die Gegebenheiten beim untersuchten Unternehmen, sowie dessen etablierter Projektablauf berücksichtigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der Rentabilität der Maßnahmen.<br />
de
There is no project without any risk. Otherwise we would not regard the upcoming task to be worthwhile. The challenge is to deal with concerns and uncertainty before those become a crisis or a major problem for the success of the project. Many papers discuss the basic concepts and techniques of Risk Management. After a short summary of the theoretical background this thesis deals with practical implementation of Risk Management. It describes how important risk management is and its uses for small and medium-sized businesses (SMB). The process of Risk Management will vary in style and execution. In order to compare different processes this thesis uses the 5-step maturity levels of the Capability Maturity Model to create a maturity model for Risk Management. This model will allow an assessment of Risk Management in the case study. The case study will deal with a SMB to show the meaning and the value of Risk Management in these businesses.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache