Pöschko, R. (2021). Gestapelte Industrie plus Wohnen: Ehemalige Tabakfabrik Linz [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.90828
Die Diplomarbeit behandelt das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik Linz. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem architektonisch-städtebaulichen Entwurf, in welchen Industrie und Wohnen auf neue Art vereint werden sollen. Linz, Zentrum des mittlerweile zweitgrößten Ballungsraums in Österreich befindet sich in einem permanenten Wandel. Das Image der verschmutzten Stahlstadt wurde bis Mitte der 1980er Jahre weitgehend abgelegt und hat sich zu einer Kulturhauptstadt (2009) gemausert. Mit dem Kauf und der Neuorientierung der Tabakfabrik ist in Linz ein Motor der Kreativwirtschaft und Digitalisierung entstanden. Auf dem Gelände der Tabakfabrik (im nicht denkmalgeschützten Teil) fand ein Wettbewerb statt, aus dem 2018 das Projekt “QUADRILL” als Siegerprojekt hervorging. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem alternativen Entwurf, der Industrie und Wohnen auf neue Art vereint.
de
The diploma thesis deals with the area of the former tobacco factory Linz. This work deals with architectural urban design in which industry and housing are to be combined in a new way. Linz, the center of the now second largest metropolitan area in Austria, is in a permanent state of change. The image of the polluted steel city was largely discarded by the mid-1980s and the city has become a cultural capital (2009).With the purchase and reorientation of the Tabakfabrik, an engine of creative industries and digitalization has emerged in Linz. A competition took place on the site of the Tabakfabrik (in the part not protected as a historic monument) from which the project “QUADRILL” emerged as the winning project in 2018. This work deals with an alternative design that combines industry and living in a new way.