math for amusement; games of chance; magic; sensual illusions; paradoxa; ESP; moon illusion; perception; truth
en
Abstract:
Im alltäglichen Leben existieren große Diskrepanzen zwischen Wahrnehmung und Wahrheit. Diese Arbeit untersucht in umfassender Weise die Bereiche, in denen dieses Phänomen auftritt, es wird dabei primär zwischen einer beabsichtigten Erzeugung einer derartigen Diskrepanz und einer unbeabsichtigten unterschieden.<br /> Zum ersten Teil gehören Bereiche des Glückspiels, der Unterhaltungsmathematik, der Medienmanipulation und der Zauberkunst, aber auch der Psychologie und der Philosophie, wobei - wenn möglich - Beispiele mit mathematischem Hintergrund ausgewählt oder ausgedacht wurden. Im zweiten Teil werden Täuschungen der Natur, wie etwa die Mondtäuschung, sowie Vermutungen von Wissenschaftern gezeigt; weiters werden unterschiedliche Definitionen der Begriffsbildungen von Wahrnehmung und Wahrheit besprochen.<br />In dieser Arbeit werden neu entwickelte Beispiele zu einigen Themen vorgestellt und bezüglich des Einsatzes und der Akzeptanz von Diskrepanzen zwischen Wahrnehmung und Wahrheit ein Zusammenhang der einzelnen Teilgebiete erklärt.<br />
de
In our everyday lives, several discrepancies exist between perception and truth. This work extensively covers the parts of life where this Phenomenon occurs, though the primary point is to differentiate between the intentional creation of a discrepancy and the unintentional. The first part of this book discusses several areas: games of chance, math for amusement, media-manipulation, magic, but also psychology and philosophy. Though, if possible, the author chose examples with a mathematical background. The second part of the book shows the illusions of nature (for example the moon illusion), demonstrates some presumptions of scientists and gives you an insight about different definitions of the concepts of perception and truth.<br />This work shows newly developed examples in several subjects, and it explains connections between the different fields concerning the use and acceptance of discrepancies.