Service Oriented Architecture (SOA) bildet die Grundlage wenn es um B2BKommunikationen geht. Wurden frueher Techniken wie DCOM, CORBA, EJB und RMI eingesetzt, so erfährt heutzutage diese Architektur durch die Verwendung der Technologie Web Service eine Möglichkeit, Geschäftsprozesse über Firmengrenzen hinweg zu automatisieren.<br />Die Business Process Execution Language (BPEL) stellt heute einen eigenständigen Standard dar, geht es darum eine bestimmte Menge von bereits existierenden Services, sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Unternehmens, in eine bestimmte Ablaufreihenfolge zu bringen.<br />Neben den eigentlichen BPEL-Entwicklungswerkzeugen werden auch etliche Systeme entwickelt um BPEL zu verbessern und weiterzuentwickeln. Sowohl für die Entwicklung als auch für die Testszenarien dieser Systeme wird eine große Anzahl von unterschiedlichen synthetischen BPEL Prozessen und Web Services benötigt.<br />Der große Nachteil, der heutzutage angebotenen Entwicklungswerkzeuge ist, dass die entsprechenden Prozesse und Services von Grund auf erstellt und auf entsprechende Systeme verteilt werden müssen. Mit der Entwicklung des Vi-BSE Systems ist es gelungen ein Framework zu erstellen, welches Benutzern ermöglicht in nur wenigen Schritten eine beliebige Menge von unterschiedlichen synthetischen BPEL Prozessen und Web Services zu generieren und auf mehreren Systemen zu verteilen.<br />Das Vi-BSE System erlaubt die Definition einer Abfolge von Patterns (Workflow-Konstrukte), welche anschließend automatisch in entsprechende BPEL Konstrukte übersetzt und in Form eines BPEL Prozesses angesprochen werden können. Das Vi-BSE System basiert auf einem Real-Life Simulationsverfahren - alle generierten BPEL Prozesse und Web Services sind lauffähige Konstrukte und laufen auf entsprechenden BPEL- und Web Service- Engines.<br />
de
A significant amount of research has been carried out to develop BPEL.<br />Different systems and tools have been produced to improve Web services and BPEL processes. For both the development and test-scenarios of these additional systems and tools, a wide variety of different BPEL processes as well as Web services are needed. Many software vendors have recognized the considerable market opportunity and quickly responded with BPEL compliant orchestration engines and a variety of design and development tools.<br />What is missing in this collection of development tools are operational simulation tools, which allow the creation of BPEL processes as well as their involved Web services in an easy-to-use and automated manner. With the development of the Vi-BSE system a framework was developed that allows the creation and deployment of synthetically created BPEL processes and their involved Web services, based on the most important identified workflow patterns. Vi-BSE also provides many additional functionalities for the management of these BPEL processes and Web services. This concept of an operational simulation system allows the enlargement of the collection of development tools assisting prospective users in creating efficient and reliable BPEL processes.