El-Hariri, Y. (2007). Arbeitszeitverkürzung als wirtschaftspolitisches Instrument : eine Analyse am Beispiel Frankreich [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179423
working time reduction; economic policy; France; labour market policy
en
Abstract:
Die Arbeitszeitverkürzung als ein Instrument der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik ist ein Thema, welches viele Kontroversen hervorruft. Frankreich spielte mit der Einführung der 35-Stunden-Woche in dieser Hinsicht eine Art Vorreiterrolle. Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich daher mit dem breiten Themengebeit der Arbeitszeitverkürzung und hat zum Ziel, die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Auwirkungen eben dieser Maßnahme am speziellen Beispiel von Frankreich zu untersuchen. Nach einer theoretischen Einführung in den Bereich der Arbeitsmarktpolitik, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Behandlung verschiedener Arbeitszeitmodelle liegt, wird konkret auf die Arbeitszeitpolitik in Frankreich eingegangen. Im Zuge dessen wird die etappenweise Einführung der 35-Stunden-Woche inklusive der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen ausführlich erläutert. In weiterer Folge werden darauf hin die Auswirkungen dieser Arbeitszeitverkürzung anhand ausgewählter Indikatoren empirisch untersucht und unter Einbezug existierender Studien zum Thema analysiert. Abschließend erfolgt eine Diskussion der beobachteten Ergebnisse, welche hierfür den zuvor definierten theoretischen Annahmen gegenüber gestellt werden.
Working time reduction as an economic policy instrument is a subject, which seems to be quite a controversial issue. France kind of leads the way in that case, by introducing the 35-hours work-week in the end of the last century. This master thesis deals with the subject of working time reduction and therefore aims to analyse the economic impacts of the very measure, particularly their effects on (un)employment on the special example of France. After a theoretic introduction into the matter of labour-market policy with a special emphasis on different work-time models, french working-time policy will be examined in detail. In the course of that, the iterative introduction of the 35-hours working week including the accordant laws will be expatiated. In addition, the effects of this measure will be examined empirically by means of selected indicators. The impacts will also be analysed incorporating existing studies on this topic. Finally, the observed results shall be discussed and oppposed to the pre-defined theoretic assumptions.