Kasslatter, F. (2007). Entwicklung eines Werkzeuges zur Anbindung des ADONIS-Organisationshandbuchs an die i3v/Oracle-Datenbank der Universität [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179429
Die Universität Wien betreibt mit ADONIS eine Software für Geschäftsprozessmanagement, mittels der das Organisationshandbuch der Universität in Form von Organigrammen dargestellt wird. Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Entwicklung eines Werkzeuges (UAI-Tool genannt), das in ausgewählten Arbeitsumgebungsmodellen von ADONIS einen einseitigen Datenabgleich mit der Personaldatenbank der Universität durchführt, um in ADONIS personenbezogene Daten aktuell zu halten.<br />Durch die Unterschiedlichkeit der Datenstrukturen, Datenmodelle und Datenschemata der beiden Systeme entstehen beim Datenabgleich Unstimmigkeiten, die vom UAI-Tool bereinigt werden müssen, da in den beiden Systemen selbst möglichst keine Veränderungen vorgenommen werden sollen.<br />Der Datenabgleich erfolgt in drei Schritten: I. Transport der Daten aus ADONIS in eine Tabelle des UAI-Tools, II. Kopie der Daten der Personaldatenbank in eine Tabelle des UAI-Tools, III. Vergleich der UAI-Tabellen und Abgleich der Daten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die in den Organigrammen dargestellten Einrichtungen sowie die Dienststellen bzw. Rollen der Universität Wien. Besonders beim Datenabgleich zwischen Dienststellen (Personaldatenbank) und Rollen (ADONIS) müssen erhebliche Unstimmigkeiten behandelt werden. Dazu wird eine Zuweisungs-Tabelle erstellt, über die die Datensätze gemappt werden. Dadurch kann in vielen Fällen eine automatische Aktualisierung der Daten erfolgen. In einigen Fällen ist jedoch eine Aktion durch den Benutzer erforderlich, indem dieser Datensätze auswählt, ausschließt oder überspringt. Das UAI-Tool wurde in Form eines Programms in Microsoft Visual C++ erstellt.<br />