Pötscher, F. (2007). .Net Web Services und Grid Computing [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179432
Web Services und Grid Computing sind zwei rasch wachsende Forschungsgebiete.<br />Früher getrennt entwickelte Technologien wachsen sie heute mehr und mehr zusammen - mit dem gemeinsamen Ziel, Ressourcen auf einfach und benutzerfreundliche Art bereitzustellen. Im diesem Kontext wurden Frameworks entwickelt, die sich zu Quasi-Standards etabliert haben, aber nicht alle Interoperabilitätsprobleme sind schon gelöst. In dieser Arbeit wurden die wichtigsten Web Service Technologien auf ihre Kompatibilität untersucht, sie bilden die Grundlage für moderne Grid Computing Systeme. Aufgrund der vielen möglichen Kombinationen liegt dabei der Fokus auf zwei der wichtigsten Frameworks: Axis und .Net. Basierend auf der wachsenden Bedeutung großer Daten im Grid Computing werden Web Service Attachments detaillierter betrachtet.<br />Um die Evaluierung vorzunehmen wurden mehrere kleine Services und Clients entwickelt. Diese einfachen Clients wurden genutzt, um daraus einen .Net Client für das Vienna Grid Environment, kurz VGE, zu entwickeln.<br />VGE ist ein modernes Grid Framework, das an der UniversitätWien entwickelt wurde. Derzeit bietet VGE einen Java basierten Client an. Der .Net Client soll zusätzlichen Benutzern die VGE Nutzung ermöglichen, z.B. mit Hilfe von Makros für MS Office. VGE dient auch als Basis mehrerer Forschungsprojekte (z.B. GEMSS, @neurist, Aurora), der Client kann auch in diesen Anwendungen genutzt werden.<br />
de
Web Services and Grid Computing are two rapidly growing fields.<br />Starting as separate technologies, they are merging more and more-the common theme is to provide computing ressources in a simple and user friendly way.<br />Several standardized frameworks exist in these fields but not all interoperability problems are solved yet. In this thesis, the important web service technologies have been evaluated on their interoperability, building the fundament for most modern grid computing environments. Due to the fast number of possible combinations, the focus lies on two major web service frameworks, Axis and .Net. Due to the arising importance of large data sets in grid computing, the interoperability of web service attachments has been evaluated in more detail. To assess these topics, a set of services and clients were developed. These basic clients were used to develop a .Net client for the Vienna Grid Environment, short VGE. VGE is a modern grid environment developed at the University of Vienna.<br />Currently, VGE offers a client based on Java. The .Net client shall offer additional support and enhance the possible user base (e.g., with macros for MS Office users).<br />VGE is used as the basic framework for several research projects (e.g., GEMSS, @neurIST, Aurora) and the client can also be used in these applications.