Trieb, M. K. (2021). Motivation für Innovation im Rahmen von Change-Müdigkeit [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.87521
Jedes zweite Unternehmen in Österreich sieht es als große Herausforderung die MitarbeiterInnen für Innovation zu begeistern. Um die richtigen Maßnahmen zur Steigerung der Innovativität zu setzen, Change-Müdigkeit entgegenzuwirken und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist ein Verständnis der Zusammenhänge von Inno-vativität und Motivation notwendig. Ziel dieser Diplomarbeit ist es die wichtigsten Einflussfaktoren auf Innovativität in Unternehmen, deren Interdependenz und Maßnahmen zu Steigerung der Innovativität herauszuarbeiten. Der Fokus liegt hierbei speziell auf Verkehrsbetrieben, wobei die eher spärliche Beleuchtung in der Forschung in diesen Bereich erweitert wird. Dazu werden im Rahmen von drei Fallstudien und leitfa-denorientierten ExpertInneninterviews Unternehmen und deren Herangehensweisen an Innovativität mit den aus der Literatur abgeleiteten und in einem konzeptionellen Modell zusammengefassten Empfehlungen analysiert, verglichen und diskutiert. Die Untersuchung identifiziert die Unternehmenskultur, das Führungsverhalten, die MitarbeiterInnenmotivation und das Innovationsmanagement als Schlüsselfaktoren für Innovativität. Deren Interdependenzen werden in einem konzeptionellen Modell herausgearbeitet und dargestellt. Die Change-Müdigkeit erwies sich dabei nicht als Haupteinflussfaktor. Aus der Fülle an relevanten Maßnahmen stellten sich das Commitment der Führungskräfte zur Innovation, Transparenz und Fairness in den Prozes-sen und im Umgang, sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur als besonders relevant heraus. Eine entsprechende Kommunikation erfolgreicher Innovation, kann die Motivation für weitere Innovation steigern.
de
Every second company in Austria consider it a great challenge to motivate employees for innovation. In order to take the right measures to increase innovativeness, to miti-gate change fatigue and thus to maintain competitiveness, it is necessary to understand the interrelationships between innovativeness and motivation. The aim of this thesis is to identify the most important factors influencing innovativeness in compa-nies, their interdependencies and measures to increase innovativeness. The focus is specifically on public transportation companies, whereby the rather sparse coverage in research in this area is expanded. To this end, three case studies and guideline-oriented expert interviews are used to analyze, compare and discuss companies and their ap-proaches to innovativeness with the recommendations derived from the literature. The study identifies corporate culture, leadership behavior, employee motivation and innovation management as key factors for innovativeness. Their interdependencies are elaborated and presented in a conceptual framework. Change fatigue did not prove to be the main influencing factor. From the wealth of relevant measures, the commit-ment of managers to innovation, transparency and fairness in processes and interac-tion, and an appreciative corporate culture proved to be particularly relevant. Appropriate communication of successful innovation can increase motivation for further innovation.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers