Die Belagerung von Sarajevo war die Belagerung der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina und mit 1.425 Tagen die längste einer Hauptstadt in der Geschichte der modernen Kriegsführung. Sie folgte der Unabhängigkeitserklärung des Staates Bosniens und Herzegowinas mit seiner Hauptstadt Sarajevo von Jugoslawien, und begann in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1992 und endete am 29. Februar 1996 durch das Eingreifen westlicher Staaten.Das Ziel dieser Diplomarbeit ist der Entwurf eines Gebäudes, welches sich mit Bildung, Forschung sowie Dokumentation und Gedanken zum Krieg in Bosnien und Herzegowina beschäftigt. Dieses Museum hat den Anspruch die Erinnerung an die ermordeten Menschen respektive deren Namen sowie die der zerstörten Gemeinden zu bewahren. Es hält Zeremonien der Erinnerung und des Gedenkens ab, unterstützt diverse Kriegs-Forschungsprojekte, sowie die Entwicklung und Koordination von Symposien, Workshops und internationalen Konferenzen, und veröffentlicht Forschungen, Memoiren, Dokumente, Alben sowie Tagebücher im Zusammenhang mit dem Krieg. Im Jahr 2010 begann die Planung für ein größeres, technologisch fortgeschrittenes Museum, um die Kollektion zu bewahren. Das Museum sollte die persönlichen Geschichten von den Anwohnern erzählen und verschiedene Wege des Überlebens in der belagerten Stadt präsentieren, sowie mehrere tausend Exponate und persönliche Gegenstände, darunter Kunstwerke, Briefe, Fotografien und Illustrationen, welche von Überlebenden gespendet wurden. Aufgrund der politischen Instabilität des Landes wurde das Projekt des Museums im Jahr 2017 abgelehnt.
de
The Siege of Sarajevo was the siege of Bosnia and Herzegovina’s capital, and with its duration of 1.425 days, the longest siege of a capital in modern warfare history. It started soon after the state of Bosnia and Herzegovina, with its capital Sarajevo declared independence from Yugoslavia, on the night of 4/5 April 1992 and ended on 29 February 1996 through the intervention of Western countries. The aim of this Master thesis is to design a building that deals with education, research, documentation and the memory of the war in Bosnia. The building (museum) tries to preserve the memory and names of the people murdered during the war and the communities destroyed during this period of time. It holds ceremonies of remembrance, supports war-related research projects, supports development and coordination of symposium, workshops and international conferences, publishes research, memorials, documents, albums and diaries related to the war and the siege of Sarajevo. In 2010 the first steps were made and Sarajevo started with the plan for a larger, technologically advanced museum in order to preserve the collection. The museum should tell the citizens’ personal stories and present the art of survival in the besieged city as well as several thousand exhibits and personal items, including art works, letters, photographs, illustrations and many other war objects and materials donated by the survivors and others. Due to the political instability of the country, the museum’s project was rejected in 2017.