Baumann, A. (2008). Ein infrastrukturbasiertes Sicherheitskonzept [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179742
Die IT-Security von IT-Systemen hat durch die technologische Entwicklung der IT-Systeme einen Wandel widerfahren. Stand in der Vergangenheit die Ausfallssicherheit der Hard/Software im Mittelpunkt, so stehen in der heutigen Zeit die Daten der IT-Systeme im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Anforderung an die IT-Security ist primär die Gewährleistung der Verfügbarkeit, der Integrität und der Vertraulichkeit der Daten und der Schutz des betrieblichen IT-Systems vor externen bzw.<br />internen Bedrohungen. Das in dieser Arbeit beschriebene infrastrukturbasierte Sicherheitskonzept zeigt eine Vorgehensweise, wie eine Sicherheitspolitik in mehreren Schritten mit Hilfe eines Sicherheitskonzeptes umgesetzt werden kann. Dadurch ist es möglich alle definierten Sicherheitsmaßnahmen in diesem Sicherheitskonzept den Zielen und Anforderungen der Sicherheitspolitik zuzuordnen. Es ist somit nicht mehr möglich, dass sogenannte "Insellösungen" bzgl. IT-Security entstehen, welche nicht in der Sicherheitspolitik inkludiert sind.<br />Zusätzlich werden die Sicherheitsziele der Sicherheitspolitik durch die Detaillierung, welche in den einzelnen Schritten erfolgt, genauer spezifiziert und analysiert. Die gewählte Vorgehensweise für die Erstellung eines infrastrukturbasierten Sicherheitskonzeptes wird in dieser Arbeit an Hand eines Praxisbeispiels beschrieben und durchgeführt. Nach der Erstellung des infrastrukturbasierten Sicherheitskonzeptes kann mit Hilfe von Checklisten der Reifegrad des Sicherheitsmanagements festgestellt werden. Dadurch wird es möglich die Sicherheitsmanagements verschiedener Unternehmen in der gleichen Branche zu vergleichen und eine Reihung vorzunehmen. Zusätzlich wird definiert, welche Sicherheitsanforderungen noch fehlen um einen höheren Reifegrad für das Sicherheitsmanagement zu erreichen. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick in die Zukunft.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers