Habicher, M. (2008). Implementation eines hoch verfügbaren SAP Gateways [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179764
In der vorliegenden Arbeit soll ein detailliertes Konzept für ein Computersystem erstellt werden, das den Zugang diverser Institutionen zu einem ERP System ermöglicht und landläufig als so genanntes 'Internet Gateway' bezeichnet werden kann.<br />Dieses System übernimmt die Aufgabe eines zentralen Zugangsknotenpunktes, der im speziellen Anwendungsfall ein Netzwerk aus SAP Applikationsservern gegen unerwünschte Zugriffe aus dem Internet absichert und deren betriebswirtschaftliche Funktionen nur einem eindeutig definierten Benutzerkreis aus vielen verschiedenen Institutionen zur Verfügung stellt.<br />Bedingt durch die wichtige Rolle als Vermittlungsstelle für die Verbindungen einer Vielzahl autorisierter Nutzer zu einer Reihe unterschiedlicher Anwendungen ist der reibungslose Betrieb dieses Systems von höchster Bedeutung. Nach sorgfältiger Analyse der konkreten Anforderungen, entsprechender Literaturrecherche sowie der Evaluation möglicher Lösungsvarianten wurde das in dieser Arbeit behandelte Konzept umgesetzt, bei dem eine größtmögliche Ausfallsicherheit durch die Redundanz der eingesetzten Komponenten erreicht wird. Zu diesem Zweck werden zwei identische, von einander physisch unabhängige Systeme betrieben, die ihr korrektes Arbeiten ständig gegenseitig prüfen. Im Fehlerfall des primären aktiven Gateways übernimmt der zweite Rechner innerhalb kürzester Zeit dessen Aufgaben und stellt so einen nahezu unterbrechungsfreien Zugang zu den SAP Anwendungen sicher.<br />
de
The thesis at hand shall create a detailed concept for a computer system which grants miscellaneous institutions access to an ERP system and can be commonly described as an 'internet gateway'.<br />This system assumes the role of a central admission point which in this case secures a network of SAP application servers against unwanted accesses from the internet and makes their business functions available only to a clearly defined number of users from a series of institutions.<br />Due to the important role as message exchange for the connections of a multitude of authorized users to several different applications, the continuous operation of this system is of utmost importance. After a thorough requirements analysis, corresponding literature research and the evaluation of possible solutions the concept described in this work was implemented, which guarantees a great level of reliability by maximizing the redundancy of all the components in use. For this reason, two identical, physically independent systems are running at the same time, permanently checking each others correct behaviour. In case of a fault at the primary active gateway, the second computer quickly takes over all its tasks and guarantees an almost uninterrupted access to the SAP applications.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache