Mund, T. (2008). Identifizierung und Evaluierung von Wireless-Protokollen in der sicherheitskritischen Gebäudeautomation [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/179779
Building automation; wireless; protocols; security
en
Abstract:
In der Vergangenheit wie auch heute noch werden Gebäudeautomations-Systeme hauptsächlich aus kabelgebundenen Netzen und Komponenten aufgebaut. Es gibt allerdings Anzeichen für einen Trend hin zu funkbasierten Lösungen. Drahtlose Netzwerke in der Gebäudeautomation haben einige Vorteile gegenüber verdrahteten Systemen, jedoch stellen sich den Herstellern als auch dem Anwender einige technologische Herausforderungen. So ist besonders dem Aspekt der Sicherheit vermehrt Aufmerksamkeit zu widmen, denn die funkbasierte Übertragung von Nachrichten bietet Angreifern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Grundwerte Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit zu verletzen.<br />Diese Magisterarbeit fasst die Anforderungen, Probleme und Eigenschaften von Wireless-Protokollen beim Einsatz in der Gebäudeautomation zusammen.<br />Zunächst werden im Rahmen dieser Arbeit Anwendungsbeispiele erarbeitet, welche das Einsatzgebiet des Gebäudeautomations-Systems beschreiben.<br />Weiters werden Kritierien definiert, die ein modernes Gebäudeautomations-System heute erfüllen muss. Darauf aufbauend werden relevante Protokolle vergleichend untersucht und eine tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften heute verfügbarer Protokolle erstellt. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels, das spezifische Eigenschaften und Anforderungen an das System festlegt, konnte abschließend gezeigt werden, in welchen spezifischen Bereichen noch Entwicklungsbedarf besteht.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache